Akademie der Wissenschaften |
4 |
Abschrift eines Gutachtens über den Fortbestand der Geologischen Reichsanstalt von
Franz Foetterle, Wien, 15. Juni 1860
Leo Thun an Theodor Karajan, o. O., 12. März o. J. [post 1851]
Statuten der ungarischen Akademie der Wissenschaften o. O., o. D. [1855]
Constantin Tischendorf an Leo Thun, Leipzig, 17. Juli 1850
|
Akademie der bildenden Künste |
6 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1853
Christian Ruben an Leo Thun, Prag, 13. Januar 1852
Franz Thun an Leo Thun o. O., 28. Februar 1853
Val. And. Adamovich an Leo Thun, Wien, 31. Oktober 1849
Klemens Wenzel Metternich an Leo Thun, o. O., 31. Jänner 1855
Briefe, Akten und Stellungnahmen zum Ehrenbeleidigungsprozess zwischen Josef Matthäus
Aigner und Christian Ruben 1856–1857
|
Akademie der bildenden Künste Mailand |
2 |
Franz Thun an Leo Thun o. O., 25. Juli 1853
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
|
Akademie der bildenden Künste Venedig |
1 |
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
|
Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch |
2 |
Entwurf des Patents zur Einführung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs in Ungarn,
Kroatien, Slawonien, der serbischen Woiwodschaft und dem Temescher Banat 1852
Abschrift einer Rede Leo Thuns bei einer Promotion sub auspiciis, [Wien], 11. Mai
1852
|
Altstädter Gymnasium |
1 |
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Königgrätz, 17. April 1853
|
Anatomie |
1 |
Oscar Schmidt an Leo Thun, Graz, 4. April 1859
|
Antijudaismus |
1 |
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 29. November 1852
|
Architektur |
1 |
Franz Thun an Leo Thun o. O., 25. Juli 1853
|
Archäologie |
1 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 28. Oktober 1859
|
Armee |
1 |
Rudolf Hübner an Leo Thun, Pest, 12. Dezember 1849
|
Außenpolitik |
4 |
Gesprächsnotiz von Leo Thun, o. O., [1855]
Friedrich Thun an Leo Thun, Frankfurt, 9. April 1852
Stimmungsbericht aus Rom, Rom, 16. Mai 1856
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. Juni 1860
|
Basilianer |
2 |
Jean-Baptiste Pitra an Leo Thun, Wien, 4. September 1860
Jean-Baptiste Pitra an Leo Thun, Wien, 12. September 1860
|
Basilianerorden |
1 |
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
|
Bayern |
2 |
Nikolaus Weis an Leo Thun, Speyer, 26. November 1856
Friedrich Wilhelm Reden an Leo Thun, o. O. [Wien], o. D. [28. November 1857]
|
Benediktiner |
2 |
Thomas Mitterndorfer an Leo Thun, Kremsmünster, 15. April 1852
Franz Joseph Rudigier an Leo Thun, Linz, 31. März 1859
|
Benediktinerinnen |
3 |
Maria Antonia Vuketich an Kaiserin Elisabeth Lesina [, Hvar], 12. Mai 1854
Die Nonnen des Benediktinerinnenklosters auf der Insel Krk an Kaiserin Elisabeth,
Krk, 16. Juni 1854
Maria Luigia Galzigna an Kaiserin Elisabeth, Rab, 23. Mai 1854
|
Bergbau |
1 |
Otto Hingenau an Leo Thun o. O., 11. Mai 1860
|
Berufsschulen |
1 |
Anton Krombholz an Leo Thun, Wien, 20. Januar 1850
|
Bezirksämter |
1 |
Entwurf zur Einrichtung und zu den Kompetenzen der Bezirksämter [1851/52]
|
Bibliothek |
1 |
Adalbert Henniger an Leo Thun, Czernowitz, 26. April 1851
|
Bildungsreform |
1 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Juli 1857
|
Bildungssystem |
1 |
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 13. April 1851
|
Bischofsversammlung |
12 |
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 10. Mai 1850
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Ratibor, 30. August 1849
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 8. Mai 1850
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 6. Mai 1850
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 7. März 1850
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. April 1850
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 6. Mai 1850
Joseph Othmar Rauscher an die Dekane der Diözese, Graz-Sekau, 2. April 1850
Friedrich Christian Ludwig Senfft von Pilsach an Caroline Thun, Innsbruck, 26. April
1850
|
Bischöfliche Seminare |
1 |
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 16. Mai 1853
|
Bittgesuch |
12 |
Francesco Pino an Kaiserin Elisabeth, Verona, 13. Juni 1854
Josefine Dóczy an Kaiserin Elisabeth, Wien, 19. Juli 1854
Karl Amerling an Leo Thun, Prag, 20. Juli 1853
Maria Antonia Vuketich an Kaiserin Elisabeth Lesina [, Hvar], 12. Mai 1854
Christian Molnár an Kaiserin Elisabeth, Hermannseifen [Rudník], 2. Juli 1854
Der Trivialschullehrer von Louchov an Kaiserin Elisabeth, Laucha [Louchov], 28. Juni
1854
Giovanni Maria Gregoretti an Kaiserin Elisabeth, Vendig, 20. Juni 1854
Johann Witek an Kaiserin Elisabeth, Telezí, 5. Juni 1854
Wilhelm Haidinger an Leo Thun, Wien, 31. März 1857
Johann Pawelek an Kaiserin Elisabeth, Königsberg [Klimkovice], 27. Juni 1854
Die Nonnen des Benediktinerinnenklosters auf der Insel Krk an Kaiserin Elisabeth,
Krk, 16. Juni 1854
Maria Luigia Galzigna an Kaiserin Elisabeth, Rab, 23. Mai 1854
|
Botanik |
3 |
Ludwig Schmarda an Leo Thun, Sydney, 15. Dezember 1854
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Wilhelm Haidinger an Leo Thun, Wien, 1. April 1857
|
Buchhandel |
1 |
Rudolf Lechner und Moritz Gerold an Leo Thun, Wien, 16. Oktober 1860
|
Bundesrecht |
1 |
Eröffnungsvortrag des Privatdozenten für deutsches Bundes- und Staatsrecht, Leopold
Hofmann, an der Universität Wien [, Wien], 19. Oktober 1858
|
Böhmen |
23 |
Michael Josef Fesl an Leo Thun, Wien, 3. Mai 1850
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [post April 1850]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 24. November [1850]
Johann Maresch an Unbekannt, Prag, 15. Februar 1855
Eugen Czernin an Leo Thun, o. O. [Neuhaus], o. D. [18]50
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 23. April [1851]
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 19. August [1850]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 16. März 1851
Mathias Roczek an Leo Thun, Drožditz, 02. Januar 1850
Johann Maresch an Leo Thun, Wien, 25. August 1858
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Königgrätz, 17. April 1853
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [1850/51]
Johann Kleemann an Leo Thun, Prag, 17. April 1853
Abschrift eines Briefes ohne Absender und ohne Adressat, Liblin, 18. Januar 1850
Josef Wenzig an Leo Thun, Prag, 5. Juli 1857
Karl Vinařický an Leo Thun, Vyšehrad, 8. Juli 1860
Bemerkungen über die Einrichtung der Landtage [Januar 1860]
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 26. Juni 1858
Separatvotum zur Bezirkseinteilung in Böhmen von Heinrich Clam-Martinic, Prag, März
1853
Gesetz vom 8. Februar 1869 wirksam für das Königreich Böhmen betreffend die Schulaufsicht
Albert Nostitz an Leo Thun, Prag, 4. Jänner 1860
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
Frantisek Kořínek an Leo Thun o. O., o. D. [1853?]
|
Chemie |
3 |
Ludwig Taaffe an Leo Thun, Wien, 15. Februar 1850
Leopold Pebal an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Lemberg,
16. Januar 1860
Adalbert Fuchs an Leo Thun, Wien, 8. April 1853
|
Czernowitz |
1 |
Samuel Andriewicz an Leo Thun, Czahor, 5. November 1859
|
Dalmatien |
6 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 28. Oktober 1859
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, o. O., 22. September
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Alois Cäsar Pavissich an einen Sektionsrat im Unterrichtsministerium, Wien, 22. Dezember
1850
Bericht über Dalmatien (Reiseskizzen) 1859
Memorandum von unbekannter Hand über die Errichtung eines ost-adriatischen Küstenkronlandes
o. D. [1859/60]
|
Demokratie |
1 |
Ferdinand Marckwort an Leo Thun, Washington, 27. Juni 1854
|
Denkmalschutz |
1 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 30. März 1850
|
Deutsche Philologie |
4 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 7. Januar 1859
Leo Thun an Franz Pfeiffer, Wien, 1. April 1855
Maximilian Handel an Leo Thun, Stuttgart, 24. März 1855
Maximilian Handel an Leo Thun, Bad Gastein, 30. Juli 1855
|
Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte |
1 |
Friedrich Hahn an Leo Thun, Wien, 1. Oktober 1854
|
Deutschkatholiken |
3 |
Bericht des Polizeikommissariats Maria Hilf an die k.k. Stadthauptmannschaft, Wien,
3. März 1851
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 5. Juni 1850
Bericht des Polizeibezirkskommissariats Gumpendorf an die Stadthauptmannschaft [,
Gumpendorf], 28. Februar 1851
|
Deutschland |
1 |
Abschrift des Artikels „Die evangelische Kirche Deutschlands und ihre
Lebensfragen im Jahr 1849“ eines nicht genannten Autors aus der Allgemeinen
Kirchenzeitung, 1850
|
Dienstrecht |
1 |
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
|
Disziplinarordnung |
1 |
Bemerkungen über mögliche Änderungen der akademischen Gesetze Otto Hingenau, o. D.
[post 1855]
|
Doktorenkollegien |
4 |
Ludwig Lange an Leo Thun, Prag, 28. April 1859
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. April 1857
Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
|
Ehefrage |
12 |
Sammelakt zur Neuregelung der Ehegesetze (Konkordat) 1855
Leo Thun an Friedrich Schulte, o. O., 29. September [1856]
Joseph Othmar Rauscher an Lajos Haynald, Wien, 21. Februar 1857
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Joseph Othmar Rauscher an Georg Haulik, Wien, 5. Februar 1857
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 24. November 1851
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], [April 1851]
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 6. Mai 1850
Erlass von Joseph Othmar Rauscher an das fürsterzbischöfliche Ehegericht von Wien,
Wien, 26. Mai 1857
Joseph Othmar Rauscher an Georg Haulik, Wien, 5. Februar 1857
Notizen von Joseph Othmar Rauscher zu den gemischten Ehen in Ungarn o. D.
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, Ostersonntag [23. März 1856]
|
Einladung |
1 |
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun [ohne Ort und Datum]
|
Eisenbahn |
1 |
Augustin Hille an Leo Thun, Leitmeritz, 3. November 1853
|
Entlassung Thuns |
42 |
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Triest an Leo Thun, o. O. [Triest], o. D. [1860]
Stephan Wolf, an Leo Thun, Czernowitz, 10. November 1860
Friedrich Strobach, Adalbert Stifter und Johann Kurz an Leo Thun, Linz, 24. Oktober
1860
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 1. November 1860
Karl Schenkl an Leo Thun, Innsbruck, 16. November 1860
Gustav Zeýnek an Leo Thun, Hermannstadt, 1. November 1860
Lajos Haynald an Leo Thun, Karlsburg [Alba Iulia], 3. Dezember 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Cilli [Celje] an Leo Thun, Celje, 31. Oktober
1860
Anton Stimpel an Leo Thun, Innsbruck, 25. Oktober 1860
Wenzel Schanda an Leo Thun, Klattau [Klatovy], 3. Jänner 1861
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in St. Paul an Leo Thun, St. Paul, 13. November
1860
Michael Haas an Leo Thun, Sathmar [Satu Mare], 26. Oktober 1860
Das Professorenkollegium der Universität Wien an Leo Thun, Wien, 21. Oktober 1860
Josef Slavíček an Leo Thun, Preßburg, 25. Oktober 1860
Leopold Hasner von Artha an Leo Thun, Prag, 3. November 1860
Maximilian Tarnóczy an Leo Thun, Salzburg, 8. November 1860
Vinzenz Gasser an Leo Thun, Brixen, 19. November 1860
Friedrich Rigler an Leo Thun, Graz, 27. Oktober 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Klattau an Leo Thun, Klattau [Klatovy], 1. Januar
1861
Laurenz Zink an Leo Thun, Prag, 22. November 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Capodistria an Leo Thun, Capodistria, 2. Dezember
1860
Karl Friedrich Stumpf-Brentano an Leo Thun, Innsbruck, 24. Oktober 1860
Franz Bezděka an Leo Thun, Pisek, 24. Oktober 1860
Oscar Schmidt an Leo Thun, Graz, 1. November 1860
Friedrich Maassen an Leo Thun, Graz, 30. Oktober 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Pilsen an Leo Thun, Pilsen, 10. Dezember 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Klagenfurt an Leo Thun, Klagenfurt, 15. November
1860
Die Schulräte von Siebenbürgen an Leo Thun, Hermannstadt, 31. Oktober 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 20. Oktober 1860
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 23. Oktober 1860
Das Lehrerkollegium der Oberrealschule in Innsbruck an Leo Thun, Innsbruck, 15. November
1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Görz an Leo Thun, Görz, 5. November 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. Oktober 1860
Joseph Frapporti an Leo Thun, Padua, 30. Oktober 1860
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 2. November 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Marburg [Maribor] an Leo Thun, Marburg [Maribor],
28. Oktober 1860
Theodor Sickel an Leo Thun, Wien, 25. Oktober 1860
Anton Forgách an Leo Thun, Brünn, 28. Oktober 1860
Georg Haulik an Leo Thun, Agram, 13. November 1860
Vinzenz Hofmann an Leo Thun, Brünn, 6. Dezember 1860
Johann Schloißnigg an Leo Thun, Klagenfurt, 15. November 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Graz an Leo Thun, o. O. [Graz], o. D. [1860]
|
Evangelisch-theologische Fakultät |
1 |
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
|
Evangelische Kirche |
3 |
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Evangelisches Pfarramt A.B. Villach an das Evangelische Pfarramt A.B. Prag, Villach,
12. August 1850
Georg Paul Binder an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. Mai 1854
|
Familie Thun-Hohenstein |
6 |
Augustin Hille an Leo Thun, Leitmeritz, 17. Dezember 1858
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
Franz Thun an Leo Thun, o. O., 12. April 1850
Franz Thun an Leo Thun o. O., 25. Juli 1853
Joseph Jelačič an Caroline Thun o. O., 30. März 1850
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
|
Finanzen |
1 |
Vorschlag von Lorenz Stein für "Die Herstellung der Valuta in Österreich" o. D. [1857/58?]
|
Finanzministerium |
2 |
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Interlaken, 22. August 1857
Kaiserliche Entschließung über die Genehmigung einer Nationalanleihe o. O., 21. Januar
1859
|
Frankreich |
4 |
Etienne Gallois an Leo Thun, Paris, 17. November 1851
Sarah Austin an Leo Thun, Weybridge, 3. Juli 1859
Antoine Villermont an Leo Thun, Namur, 8. August 1860
Eigenhändige Notizen und Zusammenfassungen von Leo Thun zu einigen Büchern o. D.
|
Franziskaner |
1 |
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloß Johannesberg, 17. August 1854
|
Franziskanerinnen |
1 |
Maria Antonia Damianovich an Kaiserin Elisabeth, Rab, 10. Mai 1854
|
Friedensgerichte |
1 |
Entwurf für ein Patent zur Einführung der Friedensgerichte und ein Entwurf für eine
Stellungnahme Thuns hierzu 1860
|
Galizien |
15 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 19. August [1850]
Anton Treitler an Leo Thun, Lemberg, 16. März 1855
Jan Skrzynecki an Leo Thun, Brüssel, 30. März 1850
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 15. Juli 1859
Michael Malinowski an einen unbekannten Empfänger, Lemberg, 6. Oktober 1860
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Heinrich Suchecki an Leo Thun, Prag, 10. Januar 1860
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
Abschrift eines Briefes von Leo Thun an Agenor Goluchowski, Hetzendorf, 25. bis 29.
Juli 1859
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
|
Geburtshilfe |
1 |
Philipp Weber an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1853
|
Gehaltsfragen |
15 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 11. März 1852
Memorandum über die Gehälter von Professoren an Universitäten und Gymnasien o. D.
George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 14. März 1859
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 30. April 1858
Leo Thun an Julius Ficker, Lungern, 15. August 1857
Überlegungen zu einer Reform des Gehaltsschemas für Universitätsprofessoren o. D.
Gutachten von Anton Krombholz zu § 12 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Konzept eines Briefes von Leo Thun ohne Adressat o. O., o. D. [1849]
Friedrich Thun an Leo Thun, München, 5. Oktober 1849
Bernhard Jülg an Leo Thun, Lemberg, 7. Januar 1852
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 15. Mai 1858
Oskar Redwitz an Leo Thun, Wien, 22. Dezember 1851
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
|
Gemeindeordnung |
7 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Dezember 1850
Instruktion für die Gemeinde Sessana [Sežana] zur Verwaltung des Gemeindevermögens,
Görz, [1849]
Anleitung zur Verwaltung des Gemeindevermögens o. O., [1849]
Vorschrift für den Gemeinderat o. O., [1849]
Gemeindemitglieder von Liblin an den Ministerrat, Liblin, 6. September 1850
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 04. Oktober 1850
Franz Ernst Harrach an Leo Thun, Hrádek, 7. September 1853
|
Gemeindeverwaltung |
3 |
Memorandum von unbekannter Hand zur Reorganisation der Verwaltung auf Gemeinde- und
Bezirksebene o. O., o. D.
Gemeindemitglieder von Liblin an den Ministerrat, Liblin, 6. September 1850
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 30. Januar 1850
|
Geografie |
3 |
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. Mai 1855
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 3. Oktober 1851
|
Geologie |
1 |
Ludwig Schmarda an Leo Thun, Sydney, 15. Dezember 1854
|
Geologische Reichsanstalt |
3 |
Abschrift eines Gutachtens über den Fortbestand der Geologischen Reichsanstalt von
Franz Foetterle, Wien, 15. Juni 1860
Otto Hingenau an Leo Thun o. O., 11. Mai 1860
Otto Hingenau an Leo Thun o. O., 20. Juni 1860
|
Gerichtsmedizin |
1 |
Franz Gatscher an Leo Thun, Wien, 8. September 1856
|
Gerichtswesen |
10 |
Notizen von Leo Thun zur Sprachenfrage bei den Gerichtsbehörden 1589
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski, Wien, 5. November 1859
Note von Agenor Goluchowski an Franz Nádasdy o. O., 21. Dezember 1859
Notizen von Leo Thun zur Sprachenfrage bei den Gerichtsbehörden 1589
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 6. Januar 1860
Entwurf für ein Patent zur Einführung der Friedensgerichte und ein Entwurf für eine
Stellungnahme Thuns hierzu 1860
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
|
Germanistik |
2 |
Oskar Redwitz an Leo Thun, Schellenberg, 27. Dezember 1853
Oskar Redwitz an Leo Thun, Wien, 22. Dezember 1851
|
Geschichte |
1 |
Eigenhändige Notizen und Zusammenfassungen von Leo Thun zu einigen Büchern o. D.
|
Geschichtswissenschaften |
69 |
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 22. September 1853
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Mai 1854
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 6. [August] 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 14. Mai 1854
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Februar 1852
Josef Eutych Kopp an Bernhard Meyer, Luzern, 9. Juni 1856
Ottokar Lorenz an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1860
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
Leo Thun an Johann Baptist Weiß Wien, 8. August 1855
Leo Thun an Theodor Karajan, o. O., 12. März o. J. [post 1851]
Anton Gindely an Leo Thun, Paris, 20. August 1860
Wilhelm Lohmar an Leo Thun, Trier, 3. September 1851
Karl Friedrich Stumpf an Leo Thun, Göttingen, 19. September 1858
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 2. Dezember 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 9. August 1855
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Joseph Mozart an Leo Thun, Wien, o. D. [September 1853]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 1. Mai 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 17. Juli 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 2. Juni 1856
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 9. November 1851
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. April 1854
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Julius Ficker an Leo Thun, Münster, 16.–20. September 1860
Wilhelm Wattenbach an Leo Thun, Berlin, 22. Juni 1850
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 28. April 1854
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 31. August 1860
Leo Thun an Václav Vladivoi Tomek, Wien, 9. Mai 1858
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Alber Jäger an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1854
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 2. April 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 8. August 1855
Etienne Gallois an Leo Thun, Paris, 17. November 1851
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 29. Mai 1854
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. Juni 1858
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 17. September 1853
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 20. Oktober 1860
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Leo Thun an Václav Vladivoi Tomek, Wien, 20. Juli [1855]
Ottokar Attems an Leo Thun, Graz, 10. August 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. Januar 1860
Separavotum zu Beda Dudiks Gutachten über die staatsrechtlichen Beziehungen des Herzogtums
Troppau zur Markgrafschaft Mähren Dezember 1850
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 26. Februar 1851
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Baden-Baden, 4. September 1854
Gustav Franz Schreiner an Joseph Alexander Helfert, Graz, 29./30. Juli 1855
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. September 1859
Max Büdinger an Leo Thun, Wien, 2. April 1859
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 2. August 1858
Alois Flir an Leo Thun, Rom, 3. November 1855
Julius Ficker an Leo Thun, o. O. [Innsbruck], o. D. [2. November 1854]
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
Philipp Segesser an Leo Thun, Wien, 30. September 1858
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 27. April 1852
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 1. Februar 1852
Antoine Villermont an Leo Thun, Namur, 8. August 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 15. Juni 1858
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 12. Mai 1859
Brief eines nicht identifizierbaren Absenders an Leo Thun o. O., 29. Januar 1851
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 7. Dezember 1851
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. März 1855
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Januar 1852
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Oktober 1856
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 21. Mai 1854
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 1. April 1852
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Juni 1858
Peter Chlumecký an Leo Thun, Brünn, 8. Februar 1855
Erwiderung von Václav Vladivoj Tomek auf die Rezension seines "Handbuches der österreichischen
Geschichte" im Literarischen Centralblatt für Deutschland vom 12. Februar 1859 o.
O., Februar 1859
|
Gesellschaft Jesu |
14 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Clemens Faller an Leo Thun, Feldkirch, 31. Januar 1859
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
Georg Patiß SJ an Leo Thun, Kalksburg, 31. August 1860
Leo Thun an August Haxthausen, Hetzendorf, 19. Juni 1858
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 22. September 1856
Sammelakt zu den Verhandlungen um die Überlassung eines Gebäudes an die Gesellschaft
Jesu in Mailand 1853–1857
János Simor an Leo Thun, Rom, 12. Dezember 1854
Pierre Jean Beckx an Leo Thun, Rom, 23. Juni 1858
Gutachten von Johann Kleemann zu § 29 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloss Johannesberg, 11. Oktober 1855
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 4. November 1855
János Simor an Leo Thun, Rom, 11. November 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 15. Dezember 1854
|
Gesellschaftswissenschaft |
1 |
Johann Rimpel an einen unbekannten Empfänger o. O., o. D. [1853?]
|
Gewerbeordnung |
1 |
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz zur Frage
der Gewerbeordnung o. O., o. D. [1854–1855]
|
Gnadengesuch |
1 |
Giacomo Ghidoli an Leo Thun, Mailand, 12. Juli 1853
|
Grenzregimenter |
1 |
Josef Puffer an Leo Thun, Wien, 22. November 1849
|
Griechisch-katholische Kirche |
8 |
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
Josef Stlaukal an Leo Thun, Vydrany, 16. April 1853
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, Ende August/Anfang September 1850]
Josef Stlaukal an Leo Thun, Vydrany, 16. April 1853
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
|
Griechisch-orthodoxe Kirche |
8 |
Abschrift eines Briefes von Joseph Rajačić an Johann Dobran o. O., 23. November 1852
Andreas Schaguna an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. September 1857
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Plato Athanaczkovics an Leo Thun, Wien, 2. August 1854
Gesuch des griechisch-orthodoxen Episkopats der Serben und Ruthenen an Kaiser Franz
Joseph für den Bau einer Kirche in Wien, Wien, 4. Oktober 1853
Andreas Schaguna an Joseph Rajačić, Hermannstadt, 27. Juli 1850
Karl Schwarzenberg an Kaiser Franz Joseph, Hermannstadt, 6. Februar 1856
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
|
Grundentlastung |
6 |
Gesuch mehrerer niederösterreichischer Grundherrn an den Ministerrat, Wien, 14. Mai
1850
Memorandum zu den Erfahrungen mit den Veränderungen in der Waisenkassenverwaltung
in einigen Orten Niederösterreichs, Gloggnitz, 22. August 1857
Promemoria von Benedikt Riccabona, Bischof von Verona, über die Zehentablösung in
Tirol, Wien, 9. Mai 1854
Karl Wolkenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1851?]
Gesetzesentwurf über das Verfahren der Gerichtsbehörden zur Durchführung des allerhöchsten
Patents vom 25. September 1850 o. D. [März 1851]
Franz Ernst Harrach an Leo Thun, Hrádek, 7. September 1853
|
Gymnasialinspektoren |
5 |
Michael Josef Fesl an Leo Thun, Wien, 3. Mai 1850
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 19. August [1850]
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Svetozar Kušević an Leo Thun, Zagreb, 24. Februar 1851
|
Gymnasiallehrer |
10 |
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 1. Februar o. J.
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 4. März 1855
Josef Krauss an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Hünfeld, 14. Oktober 1851
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Leo Thun an Hermann Bonitz, Wien, 26. August 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun, Hacking, 9. September 1860
Leo Thun an Maximilian Joseph Tarnóczy, Wien, 21. November 1860
Adalbert Henniger an Leo Thun, Czernowitz, 26. April 1851
|
Gymnasien |
134 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 17. April 1855
Übersicht der Erlässe zur Organisation der Gymnasien in Lombardo-Venetien von Joseph
Mozart o. O., o. D. [1852]
Gottfried Mayr an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 8. April 1853
Johann Bayer an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Hermannstadt,
28. März 1853
Franz Thun an Leo Thun, Wien, 14. Juli 1854
Cajetan Wrana an Heinrich Johann Demel, Nikolsburg, 28. Februar 1852
Memorandum über den Zweck des Gymnasiums von Joseph Fick[?] o. D. [1855]
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 07. Mai 1855
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [post April 1850]
Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 18. Oktober 1857
Stephan Wolf, an Leo Thun, Czernowitz, 10. November 1860
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 24. November [1850]
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Modifikationsentwurf zur Stellung kirchlicher Knabenseminare gegenüber den Staatsgymnasien
o. O., o. D. [post Juni 1850]
Gustav Linker an Leo Thun, Wien, 4. November 1855
Johann Maresch an Unbekannt, Prag, 15. Februar 1855
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 18. Januar 1856
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun o. O., o. J. [1850]
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 7. September 1853
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Wien, 14. Mai 1852
Eugen Czernin an Leo Thun, o. O. [Neuhaus], o. D. [18]50
Memorandum über die Gehälter von Professoren an Universitäten und Gymnasien o. D.
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 27. Februar 1858
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 23. April [1851]
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. Juni 1850
Thomas Mitterndorfer an Leo Thun, Kremsmünster, 15. April 1852
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1858
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 16. März 1851
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 4. März 1855
Gutachten von Johann Kleemann zu § 4 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 28. Oktober 1859
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 25. Dezember 1853
Votum von Ministerialsekretär Joseph Andreas Zimmermann zur Frage der Organisation
der evangelischen Kirche in Ungarn, Wien, 26. August 1852
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 1. August 1850
Franz Effenberger an Leo Thun, Pilsen, 12. November 1853
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
Friedrich Rigler an Leo Thun, Graz, 27. Oktober 1860
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 4. Februar 1858
Leo Thun an Franz Exner, Hietzing, 22. September [1852]
Joseph Steger an einen unbekannten Adressaten, Marburg, 25. Juli 1860
Bemerkungen über den Lateinunterricht an den Gymnasien von Karl Schenkl o. O., o.
D. [1858]
Laurenz Zink an Leo Thun, Prag, 22. November 1860
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Freiburg im Breisgau, 2. April 1855
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 28. Mai 1850
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Sammelakt zu den Verhandlungen um die Überlassung eines Gebäudes an die Gesellschaft
Jesu in Mailand 1853–1857
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 30. Juli 1851
Benedikt Riccabona an Leo Thun, Verona, 31. Oktober 1856
Leo Thun an Franz Exner, Prag, 11. April 1849
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Januar 1856
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 11. September 1855
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Justin Linde an Leo Thun, Dreis, 10. Oktober 1855
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852?]
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Pierre Jean Beckx an Leo Thun, Rom, 23. Juni 1858
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 5. April 1858
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1850
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Königgrätz, 17. April 1853
Josef Kozáček an Leo Thun, Pressburg, 7. September 1854
Gutachten von Johann Kleemann zu § 6 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 25. März 1855
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 19. Dezember 1857
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1853
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun o. O., o. D. [ante 1853]
Johann Kleemann an Leo Thun, Wien, 23. Juni 1858
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 9. Februar 1856
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 14. März 1859
Abschrift eines Schreibens von Leo Thun an Joseph Jelačič o. O., 24. April 1852
Karoline Langenau an Caroline Thun o. O., o. D. [Februar 1853]
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 9. April 1854
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Anton Wacholz an Leo Thun, Lemberg, o. D. [Oktober 1855]
Maximilian Tarnóczy an Leo Thun, Salzburg, 17. Juli 1860
Ambrogio Robiati an Leo Thun, Mailand, 6. August 1853
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 30. August 1854
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
Joseph Fessler an Joseph Alexander Helfert, Brixen, 9. August 1857
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., 2. November 1858
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 11. Dezember 1851
Hermann Bonitz an Leo Thun, Hacking, 9. September 1860
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloss Johannesberg, 11. Oktober 1855
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 4. November 1855
Kritik von Samuel Schiel am reformierten Rekrutierungsgesetz o. O., o. D. [1859]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [1850/51]
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 16. November 1850
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 8. August o. J. [post Mai 1850–ante Oktober 1852]
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 19. Oktober 1859
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Februar 1856
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 20. April 1855
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 24. September 1849
Abschrift einer Rezension des Organisationsentwurfes für die Österreichischen Gymnasien
in der Zeitschrift Religio Nr. 52–55 1851
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 24. Mai [post 1855]
Stellungnahme Leo Thuns zum Resolutionsentwurf des Reichsratspräsidenten Erzherzog
Rainer[?] zur Reform der Gymnasien o. O., o. D. [1857]
Andreas Wilhelm an Rudolph Kink, Krakau, 15. September 1855
Andreas Wilhelm an Leo Thun, Krakau, 15. September 1855
Johann Kleemann an Leo Thun, Prag, 17. April 1853
Andreas Wilhelm an Leo Thun, Krakau, 15. September 1855
Gutachten von Johann Kleemann zu § 3 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 17. August 1855
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], 3. Mai 1854
Leo Thun an Gregor Zeithammer, o. O., 22. Juni o. J.
Adalbert Henniger an Leo Thun, Czernowitz, 26. April 1851
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
Eigenhändige Bemerkungen Thuns zum provisorischen Gesetz über die Gymnasiallehramtsprüfung,
1849 Leo Thun
Pietro Luigi Speranza an Leo Thun, Bergamo, 1. September 1858
Svetozar Kušević an Leo Thun, Zagreb, 24. Februar 1851
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. März 1855
Auszug aus einem Brief von Ludwig Wiese an einen unbekannten Empfänger, Berlin, 5.
Dezember 1858
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. Oktober 1853
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
Liste der evangelischen Gymnasien mit Öffentlichkeitsrecht in Ungarn [1859]
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Oktober 1856
Andreas Wilhelm an Rudolph Kink, Krakau, 15. September 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 8. März 1855
Giovanni Antonio Farina an Leo Thun, Treviso, 20. Dezember 1854
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 26. Dezember 1855
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
Frantisek Kořínek an Leo Thun o. O., o. D. [1853?]
Kritik an der Reform der Gymnasien und der Universitäten in Österreich von Ferdinand
Arlt o. O., o. D.
Gutachten von Johann Kleemann und Marian Koller zu § 5 der Anträge der Erzbischöfe
und Bischöfe des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Habilitation |
5 |
Julius Ficker an Leo Thun, Münster, 16.–20. September 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Wien], o. D. [21. August 1853]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. Januar 1860
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Johann Rimpel an einen unbekannten Empfänger o. O., o. D. [1853?]
|
Handel |
1 |
Memorandum von unbekannter Hand über die Errichtung eines ost-adriatischen Küstenkronlandes
o. D. [1859/60]
|
Handelsschulen |
1 |
Bericht über die Handelsschule in Wien von Josef Haferl, Wien, 26. Januar [1851?]
|
Hauptschulen |
2 |
Gutachten von Anton Krombholz zu § 15 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 21. August 1856
Aufstellung der Gesuche des lateinischen Konsistoriums von Przemyśl bezüglich des
dortigen Präparandenkurses 1859
|
Haus Habsburg |
1 |
Wilhelm Lohmar an Leo Thun, Trier, 3. September 1851
|
Hegelianismus |
1 |
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 21. September 1850
|
Herbartianismus |
2 |
Leo Thun an Franz Exner, Prag, 11. April 1849
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, o. O. [Wien], 26. November 1854
|
Herzogtum Troppau |
1 |
Separavotum zu Beda Dudiks Gutachten über die staatsrechtlichen Beziehungen des Herzogtums
Troppau zur Markgrafschaft Mähren Dezember 1850
|
Index Librorum Prohibitorum |
1 |
Auszug aus einem Brief ohne Absender, ohne Adressat o. O., 18. August 1849
|
Italien |
4 |
Konzept eines Schreibens von Leo Thun an Kaiser Franz Joseph, Hetzendorf, Juni 1859
Sarah Austin an Leo Thun, Weybridge, 3. Juli 1859
Leo Thun an Maximilian Joseph Tarnóczy, Wien, 21. November 1860
Filippo Serafini an Leo Thun, Siena, 1. April 1857
|
Juden |
6 |
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 19. Dezember 1857
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 30. Januar 1850
Gutachten von Anton Krombholz zu § 17 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 23. August 1856
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 15. Januar 1860
Theodor Brüggemann an Leo Thun, Berlin, 20. Februar 1860
Ignaz Deutsch an Leo Thun, Wien, 10. April 1860
|
Judentum |
3 |
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 3. Oktober 1851
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 04. Oktober 1850
Ignaz Deutsch an Leo Thun, Wien, 10. April 1860
|
Juridische Fakultät |
4 |
Józef Majer an Leo Thun, Krakau, 12. August 1850
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 21. September 1850
Leopold Hasner an Leo Thun, o. O., o. D.
|
Juridische Studien |
2 |
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Bad Ischl, 13. September 1855
George Phillips an Leo Thun, Wien, 25. März 1853
|
Justizwesen |
1 |
Entwurf einer Verordnung über die politische Geschäfts- und Richteramtspraxis und
die entsprechenden Prüfungen o. O., 1853/54
|
Kaiser Franz Joseph |
1 |
Karl Grünne an Leo Thun, Schönbrunn, 11. September 1853
|
Kanonisches Recht |
1 |
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 9. Dezember 1857
|
Katholikenvereine |
1 |
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Ratibor, 30. August 1849
|
Katholische Kirche |
28 |
Modifikationsentwurf zur Stellung kirchlicher Knabenseminare gegenüber den Staatsgymnasien
o. O., o. D. [post Juni 1850]
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 10. Mai 1850
Giuseppe Gajazzi an Leo Thun, Mailand, 20. Oktober 1851
Johann Georg Müller an Leo Thun, Hildesheim, 13. Oktober 1854
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Carl Heiller an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 11. Juni 1850
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 24. November 1851
Wilhelm Emmanuel Ketteler an Leo Thun, Mainz, 17. Januar 1860
Ein bosnischer katholischer Priester an Joseph Strossmayer, Wien, 16. Juni 1850
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Ratibor, 30. August 1849
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 8. Mai 1850
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 6. Mai 1850
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., o. D.
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 11. Dezember 1851
Abschrift eines Alleruntertänigsten Vortrages Leo Thuns zur Regelung der Verwaltung
der Religionsfonds, Wien, 12. Mai 1852
Karl Ernst Jarcke an Leo Thun, Wien, 7. August 1852
Sammelakte zur gesetzlichen Regelung der theologischen Studien an der Universität
Pest 1851
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 6. Mai 1850
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 7. Oktober 1854
Leo Thun an Maximilian Joseph Tarnóczy, Wien, 21. November 1860
Friedrich Christian Ludwig Senfft von Pilsach an Caroline Thun, Innsbruck, 26. April
1850
Auszug aus einem Brief ohne Absender, ohne Adressat o. O., 18. August 1849
Bemerkungen zum Gesetzesentwurf über die "Concurrrenz zur Herstellung und Erhaltung
katholischer kirchlicher Gebäude" o. O., Mai 1854
|
Katholische Universität |
3 |
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 22. September 1856
Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. September 1856
|
Kirchenbau |
4 |
Nikolaus Weis an Leo Thun, Speyer, 26. November 1856
Johann Kreutz an Leo Thun, Venedig, 24. Juni 1853
Gesuch des griechisch-orthodoxen Episkopats der Serben und Ruthenen an Kaiser Franz
Joseph für den Bau einer Kirche in Wien, Wien, 4. Oktober 1853
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 30. März 1850
|
Kirchengeschichte |
3 |
Joseph Fessler an Leo Thun, Rom, 5. Mai 1856
Leo Thun an Joseph Fessler o. O., o. D. [1860?]
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 17. Mai 1858
|
Kirchengüter |
1 |
Entwurf für eine Regelung der Verwaltung von Kirchen-, Stiftungs-, und geistlichen
Pfründen-Vermögen der katholischen Kirche o. O., [1860]
|
Kirchenrecht |
8 |
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 18. April 1860
George Phillips an Leo Thun, München, 14. März 1856
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
Überblick über die historische Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts in Österreich
o. O., o. D. [1850]
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 24. Mai 1854
George Phillips an Leo Thun, Wien, 29. Januar 1854
Friedrich Thun an Leo Thun, München, 5. Oktober 1849
|
Kirchenstaat |
1 |
Leo Thun an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen o. O., 13. Februar 1860
|
Kirchenverfassung |
7 |
Abschrift eines Briefes von Joseph Rajačić an Johann Dobran o. O., 23. November 1852
Äußerungen von Wilhelm Schmidt zum evangelischen Kirchenverfassungsentwurf, Wien,
5. Juni 1850
Vorschläge der Einzuberufenden für die Beratung der evangelischen Kirchenordnung o.
O., o. D. [1850]
Carl Heiller an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 11. Juni 1850
Abschrift des Artikels „Die evangelische Kirche Deutschlands und ihre
Lebensfragen im Jahr 1849“ eines nicht genannten Autors aus der Allgemeinen
Kirchenzeitung, 1850
Handschriftliche Notizen von Leo Thun zum Verfassungsentwurf für die evangelischen
Kirchen von Karl Kuzmány o. O., o. D.[1850]
Evangelisches Pfarramt A.B. Villach an das Evangelische Pfarramt A.B. Prag, Villach,
12. August 1850
|
Kirchenvermögen |
1 |
Entwurf einer allerhöchsten Entschließung über die kirchliche Vermögensverwaltung
1858
|
Klassische Philologie |
32 |
Ludwig Lange an Leo Thun, Prag, 28. April 1859
Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 18. Oktober 1857
Gustav Linker an Leo Thun, Wien, 4. November 1855
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 4. Oktober 1854
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Wien, 14. Mai 1852
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Torgau, 24. November 1849
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 2. Dezember 1853
Josef Krauss an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Hünfeld, 14. Oktober 1851
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
Georg Curtius an Hermann Bonitz, Prag, 27. Dezember 1853
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 11. September 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 22. November 1857
Adolph Brenner-Felsach an Josef Haferl, Frankfurt a. M., 21. September 1854
Karl Zell an Leo Thun, Heidelberg, 31. Dezember 1849
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Karoline Langenau an Caroline Thun o. O., o. D. [Februar 1853]
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 9. April 1854
Ludwig Lange und Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 22. April 1856
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. September 1856
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Berlin, 21. Januar 1850
Leo Thun an Julius Ficker, Lungern, 15. August 1857
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Leo Thun an Hermann Vicari, Wien, 7. Februar 1851
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 15. Juni 1858
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 19. Juli 1856
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 22. April 1857
Bernhard Jülg an Leo Thun, Lemberg, 7. Januar 1852
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 26. Dezember 1855
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1856
|
Klerus |
1 |
Alexander Hohenlohe an Unbekannt, Großwardein [Oradea], 6. Dezember 1834
|
Knabenseminare |
2 |
Modifikationsentwurf zur Stellung kirchlicher Knabenseminare gegenüber den Staatsgymnasien
o. O., o. D. [post Juni 1850]
Gutachten von Johann Kleemann zu § 2 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Kollegiengelder |
1 |
Überlegungen zu einer Reform des Gehaltsschemas für Universitätsprofessoren o. D.
|
Kommunismus |
3 |
Ausschnitt aus der Ausgsburger Allgemeinen Zeitung o. D. [September]
Ausschnitt aus der Ausgsburger Allgemeinen Zeitung o. D. [September]
Heinrich Clam-Martinic an Leo Thun o. O., 19. Mai [1853?]
|
Konfessionen |
4 |
Memorandum von unbekannter Hand mit dem Titel "Die Slavische Propaganda mit besonderer
Beziehung auf den Clerus der nicht unirten griechischen Kirche in Österreich" o. D.
[post 1854]
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, April 1850]
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
|
Konkordat |
59 |
Alexander Csajághy an Leo Thun o. O., o. D. [1852– 1856]
Sammelakt zur Neuregelung der Ehegesetze (Konkordat) 1855
Friedrich Schwarzenberg, Johann Scitovsky und Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun,
Wien, 31. März 1857
Alleruntertänigster Vortrag zur Neuregelung der Verwaltung der Religionsfonde von
Leo Thun-Hohenstein, Wien, 3. Mai 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 13 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Giuseppe Godeassi an Michele Viale-Prelà, Zara, 22. Februar 1856
Entwurf einer allerhöchsten Entschließung über die kirchliche Vermögensverwaltung
1858
Gutachten von Anton Krombholz zu § 10 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 18. August 1856
Leo Thun an Friedrich Schulte, o. O., 29. September [1856]
Gutachten von Johann Kleemann zu § 28 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 1. Dezember 1854
Überblick über die seit dem 15. Jahrhundert geschlossenen Konkordate von Joseph Alexander
Helfert, Wien, 31. Juli 1851
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 17. Mai 1858
Gutachten von Anton Krombholz zu § 14 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 21. August 1856
Gutachten von Johann Kleemann zu § 4 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], 11. Januar 1853
Gutachten von Anton Krombholz zu § 15 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 21. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Entwurf für eine Regelung der Verwaltung von Kirchen-, Stiftungs-, und geistlichen
Pfründen-Vermögen der katholischen Kirche o. O., [1860]
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 24. November 1851
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 17. Mai 1858
Gutachten von Johann Kleemann zu § 2 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Leo Thun an Antonio Saverio de Luca, o. O., 3. Februar 1858
János Simor an Leo Thun, Rom, 12. Dezember 1854
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 9. Dezember 1857
Justin Linde an Leo Thun, Dreis, 10. Oktober 1855
Gutachten von Anton Krombholz zu § 9 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 17. August 1856
Aufforderung an die Unterrichtsreferenten des MCU um Stellungnahme zum Antrag der
Erzbischöfe und Bischöfe der Monarchie hinsichtlich der Umsetzung des Konkordats,
von Leo Thun [Konzept] o. O. [, Wien], 9. Juli 1856
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 19. April 1855
Gutachten von Johann Kleemann zu § 6 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Gutachten von Johann Kleemann zu § 29 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
János Simor an Leo Thun, Rom, 23. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 1. Dezember 1854
Johann Ranolder an Leo Thun, Veszprém, 16. Dezember 1855
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 9. November 1854
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
János Simor an Leo Thun, Rom, 7. Dezember 1854
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 11. Januar 1855
Gutachten von Anton Krombholz zu § 17 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 23. August 1856
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Juli 1857
Gutachten von Anton Krombholz zu § 16 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 22. August 1856
Alois Flir an Leo Thun, Rom, 3. November 1855
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Februar 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 11 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 19. August 1856
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 24. Mai [post 1855]
Gutachten von Johann Kleemann zu § 3 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Gutachten von Anton Krombholz zu § 12 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Dezember 1856
János Simor an Leo Thun, Rom, 17. November 1854
Antonio Borovich an Michele Viale-Prelà, Pag, 3. Januar 1856
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, Ostersonntag [23. März 1856]
Zwei Gutachten von Anton Krombholz zu § 53 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe
des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 31. August 1856
Friedrich Christian Ludwig Senfft von Pilsach an Caroline Thun, Innsbruck, 26. April
1850
János Simor an Leo Thun, Rom, 11. November 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 14. November 1854
Alexander Hübner an Leo Thun, Paris, 16. Oktober 1855
János Simor an Leo Thun, Rom, 15. Dezember 1854
Gutachten von Johann Kleemann und Marian Koller zu § 5 der Anträge der Erzbischöfe
und Bischöfe des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Konservativismus |
6 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Dezember 1850
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 3. Dezember 1855
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Juli 1857
Antoine Villermont an Leo Thun, Namur, 8. August 1860
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 30. November 1855
Friedrich Christian Ludwig Senfft von Pilsach an Caroline Thun, Innsbruck, 26. April
1850
|
Konvertiten |
1 |
Theodor Brüggemann an Leo Thun, Berlin, 20. Februar 1860
|
Krakau |
2 |
Eduard Dunajewski an Leo Thun, Wien, 21. November 1852
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
|
Krankenhaus |
4 |
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 23. März 1856
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 6. Mai 1856
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 18. April 1856
|
Krieg |
1 |
Sarah Austin an Leo Thun, Weybridge, 3. Juli 1859
|
Krise |
1 |
Eigenhändige Notizen Leo Thuns o. O., Herbst 1859
|
Kroatien |
3 |
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 19. August [1850]
Abschrift eines Schreibens von Leo Thun an Joseph Jelačič o. O., 24. April 1852
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
|
Kultus |
197 |
Entwurf des kaiserlichen Patents für die Evangelischen Kirchen beider Bekenntnisse
in Österreich [1859]
Abschrift von "Der Geschäftskreis der k.k. Consistorialräthe der Confessionen Augsburger
et Helvetischer Confession" o. O., o. D. [1850]
Samuel Tomášek an Karl Kuzmany, Chyžno, 20. Juni 1860
Alexander Csajághy an Leo Thun o. O., o. D. [1852– 1856]
Sammelakt zur Neuregelung der Ehegesetze (Konkordat) 1855
Augustin Hille an Leo Thun, Leitmeritz, 17. Dezember 1858
Friedrich Schwarzenberg, Johann Scitovsky und Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun,
Wien, 31. März 1857
Abschrift eines Briefes von Joseph Rajačić an Johann Dobran o. O., 23. November 1852
Karl August Reisach an Leo Thun, Rom, 24. Mai 1859
Äußerungen von Wilhelm Schmidt zum evangelischen Kirchenverfassungsentwurf, Wien,
5. Juni 1850
Jean-Baptiste Pitra an Leo Thun, Wien, 4. September 1860
Alleruntertänigster Vortrag zur Neuregelung der Verwaltung der Religionsfonde von
Leo Thun-Hohenstein, Wien, 3. Mai 1856
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 22. Dezember 1859
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 21. April 1853
Franz Joseph Rudigier an Kaiser Franz Joseph, Linz, 18. Oktober 1854
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 7. September 1860
Giuseppe Godeassi an Michele Viale-Prelà, Zara, 22. Februar 1856
Promemoria über die evangelische Geistlichkeit A.B. in Siebenbürgen von Georg Binder
o. O., 1850
Entwurf für ein kaiserliches Patent zur Regelung der Rechte der Protestanten in Ungarn
o. D. [1858]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 21. April 1860
Entwurf einer allerhöchsten Entschließung über die kirchliche Vermögensverwaltung
1858
Alexander Csajághy an Leo Thun, Temeswar, 27. Februar 1853
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 14. November 1852
Modifikationsentwurf zur Stellung kirchlicher Knabenseminare gegenüber den Staatsgymnasien
o. O., o. D. [post Juni 1850]
Leo Thun an Friedrich Schulte, o. O., 29. September [1856]
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
Augustin Hille an Leo Thun, Leitmeritz, 2. November 1857
Leo Thun an Antonio Saverio de Luca, o. O., 1. Februar
Johann Kreutz an Leo Thun, Venedig, 24. Juni 1853
Überblick über die seit dem 15. Jahrhundert geschlossenen Konkordate von Joseph Alexander
Helfert, Wien, 31. Juli 1851
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 10. Mai 1850
Bericht des Polizeikommissariats Maria Hilf an die k.k. Stadthauptmannschaft, Wien,
3. März 1851
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 29. November 1852
64 Thesen gegen die Kirchenbeschlüsse der Unkirchlichen in Ungarn o. O., o. D. [1859/60?]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 26. April 1860
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1857
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 29. November 1859
Georg Patiß SJ an Leo Thun, Kalksburg, 31. August 1860
Giuseppe Gajazzi an Leo Thun, Mailand, 20. Oktober 1851
Andreas Schaguna an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. September 1857
Vorschläge zur Besetzung der Stellen im Reichskirchenrat o. O., o. D. [1850]
Maria Antonia Damianovich an Kaiserin Elisabeth, Rab, 10. Mai 1854
Aufstellung betreffend die Einteilung der Superintendenzen der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. O., o. D. [1858]
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 17. Mai 1858
Augustin Hille an Leo Thun, Leitmeritz, 3. November 1853
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 5. Juni 1850
Plato Athanaczkovics an Leo Thun, Wien, 2. August 1854
Johann Szeberinyi an Franz Joseph, Schemnitz, 8. Februar 1860
Gesuch des griechisch-orthodoxen Episkopats der Serben und Ruthenen an Kaiser Franz
Joseph für den Bau einer Kirche in Wien, Wien, 4. Oktober 1853
Entwurf Leo Thuns für zwei kaiserliche Handschreiben an Ludwig Benedek und an den
Kultusminister o. O., o. D. [1860]
Anton Treitler an Leo Thun, Lemberg, 16. März 1855
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], 11. Januar 1853
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloß Johannesberg, 17. August 1854
Vorschläge der Einzuberufenden für die Beratung der evangelischen Kirchenordnung o.
O., o. D. [1850]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 15. Oktober 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Peruc], o. D. [23. August 1853]
Andreas Schaguna an Joseph Rajačić, Hermannstadt, 27. Juli 1850
Karl Schwarzenberg an Kaiser Franz Joseph, Hermannstadt, 6. Februar 1856
Joseph Othmar Rauscher an Lajos Haynald, Wien, 21. Februar 1857
Memorandum über die Situation der orthodoxen Kirchen o. Autor [August Haxthausen]
o. D. [1857/58]
János Simor an Leo Thun, Raab, 16. April 1860
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Jean-Baptiste Pitra an Leo Thun, Wien, 12. September 1860
Überblick über die historische Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts in Österreich
o. O., o. D. [1850]
Bernhard Rechberg an Leo Thun, Verona,18. Juli 1854
Votum von Ministerialsekretär Joseph Andreas Zimmermann zur Frage der Organisation
der evangelischen Kirche in Ungarn, Wien, 26. August 1852
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., 31. Januar
Resolutionsentwurf bezüglich der kirchlichen Organisation der Protestanten beider
Bekenntnisse in Ungarn, Wien, Dezember 1858
Entwurf für eine Regelung der Verwaltung von Kirchen-, Stiftungs-, und geistlichen
Pfründen-Vermögen der katholischen Kirche o. O., [1860]
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 7. Februar 1860
Carl Heiller an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 11. Juni 1850
Franz Sommaruga an Leo Thun [, Wien], 19. Juli 1853
Joseph Othmar Rauscher an Georg Haulik, Wien, 5. Februar 1857
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 24. November 1851
Leo Thun an August Haxthausen, Hetzendorf, 19. Juni 1858
Abschrift des Artikels „Die evangelische Kirche Deutschlands und ihre
Lebensfragen im Jahr 1849“ eines nicht genannten Autors aus der Allgemeinen
Kirchenzeitung, 1850
Publikationsliste von Caspar Riffel und Joseph Wick o. O., o. D. [post 1850]
Leo Thun an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen o. O., 13. Februar 1860
Johann Maresch an Leo Thun, Wien, 25. August 1858
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., o. D. [27. April 1851]
Wilhelm Emmanuel Ketteler an Leo Thun, Mainz, 17. Januar 1860
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., o. D.
Carl Jesz an Leo Thun, Hermannstadt [Sibiu], 16. Juni 1859
Hirtenbrief von Bischof Lajos Haynald, Karlsburg [Alba Iulia], 22. November 1854
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 30. März 1850
Athanasius Bernhard an Leo Thun, Neustadt, 15. September 1854
Meinhardt Lónyay an Ladislaus Szögyeny, Pest, 17. April 1860
Sammelakt zu den Verhandlungen um die Überlassung eines Gebäudes an die Gesellschaft
Jesu in Mailand 1853–1857
Leo Thun an Antonio Saverio de Luca, o. O., 3. Februar 1858
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 10. März 1857
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [6. Juni 1853]
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], [April 1851]
Johann Rohanyi an Leo Thun, Gložan, 14. Oktober 1854
Bericht des Polizeibezirkskommissariats Gumpendorf an die Stadthauptmannschaft [,
Gumpendorf], 28. Februar 1851
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 2. April 1853
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Bericht über den Verlauf der Distriktualversammlung in Miskolc 15. November 1859
Notizen von unbekannter Hand zu Sonderrechten und Besonderheiten der katholischen
Kirche in Ungarn o. D.
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1860
Ein bosnischer katholischer Priester an Joseph Strossmayer, Wien, 16. Juni 1850
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 04. Oktober 1850
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 13. April 1850
Eduard van der Nüll, August Sicard von Sicardsburg und Heinrich Ferstel an Leo Thun,
Wien, April 1856
Stimmungsbericht aus Rom, Rom, 16. Mai 1856
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 16. Mai 1853
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Ratibor, 30. August 1849
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [8. April 1851]
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 8. Mai 1850
Geschichte der evangelischen Kirche im Kaisertum Österreich von Karl Kuzmany o. O.,
1850
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 2. September 1860
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 6. Mai 1850
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 19. April 1855
Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad Ems, 14. August 1858 Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad
Ems, 14. August 1858 Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad Ems, 14. August 1858Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 7. März 1850
János Simor an Leo Thun, Kroisbach, 21. November 1859
Johann Karl Rojek an Leo Thun o. O., 14. November 1854
Memorandum "L’Archiepiscopato di Bartolammeo Romilli" von Ferdinando Broggi, Mailand,
26. Juli 1855
Memorandum über die rechtliche Stellung von Protestanten in Tirol o. D.
Bemerkungen von Plato Athanaczkovics über das Übersetzungsrecht durch den Kaiser,
Wien, 31. Dezember 1849
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 13. September 1860
Alexander Hohenlohe an Unbekannt, Großwardein [Oradea], 6. Dezember 1834
Modesto Farina an Kaiser Franz Joseph, Padua, 9. September 1854
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
Johann Ranolder an Leo Thun, Veszprém, 16. Dezember 1855
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
Franz Ernst Harrach an Leo Thun, Hrádek, 7. September 1853
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 16. Mai 1855
Depesche von Erzherzog Albrecht an Kaiser Franz Joseph, Ofen, 2. Februar 1860
Erlass von Joseph Othmar Rauscher an das fürsterzbischöfliche Ehegericht von Wien,
Wien, 26. Mai 1857
Rudolf Apponyi an Leo Thun, Appony, 30. September 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert [?], 18. Juni [1854]
Franz Joseph Rudigier an Leo Thun, Linz, 31. März 1859
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Vinzenz Prasky und Josef Hais an Johann Rojek, Königgrätz, 1. Oktober 1854
Joseph Strossmayer an Leo Thun, Đakovo, 17. September 1854
Abschrift eines Alleruntertänigsten Vortrages Leo Thuns zur Regelung der Verwaltung
der Religionsfonds, Wien, 12. Mai 1852
Hirtenbrief von Bischof Franciszek Ksawery Wierzchleyski, Przemysl, 8. November 1854
Nikolaus Vay an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Miskolc, 2. März 1860
Josef Stlaukal an Leo Thun, Vydrany, 16. April 1853
Joseph Othmar Rauscher an Georg Haulik, Wien, 5. Februar 1857
Anweisungen Thuns zur Kundmachung der Regierungserlässe in Ungarn, Wien, o. D. [1860]
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, Ende August/Anfang September 1850]
Albert Kohn an Leo Thun, Raudnitz, 30. Januar 1850
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 11. Januar 1855
Abschrift eines Artikels aus der serbischen Zeitung Wojwodjanka, Semlin, 22. Mai 1851
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 6. Mai 1850
Hirtenbrief von Giovanni Antonio Farina, Treviso, 11. Februar 1860
Bericht über eine Konferenz mit den protestantischen Deputierten und Regierungsmitgliedern
in der Angelegenheit der Protestanten in Ungarn [Frühjahr 1860]
Giacomo Ghidoli an Leo Thun, Mailand, 12. Juli 1853
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 24. Mai [post 1855]
Übersicht über Maßnahmen zur Förderung der unierten Kirche, Wien, 16. Juni 1858
Konzept Leo Thuns über die Notwendigkeit der Neueinteilung der Superintendenzen in
Ungarn o. D. [1860?]
Josef Stlaukal an Leo Thun, Vydrany, 16. April 1853
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 1. September 1860
Therese Apponyi an Leo Thun, [Bad] Ems, 14. August 1858 Therese Apponyi an Leo Thun,
[Bad] Ems, 14. August 1858 Therese Apponyi an Leo Thun, [Bad] Ems, 14. August 1858Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Bericht von Leo Thun über die vertraulichen Besprechungen mit zwei protestantischen
Vertrauensmännern o. O., 7. und 8. Februar 1860
Aufstellung der Gesuche des lateinischen Konsistoriums von Przemyśl bezüglich des
dortigen Präparandenkurses 1859
János Simor an Leo Thun, Raab, 18. Juni 1858
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Laxenburg, 14. Mai 1856
Joseph Othmar Rauscher an die Dekane der Diözese, Graz-Sekau, 2. April 1850
Handschriftliche Notizen von Leo Thun zum Verfassungsentwurf für die evangelischen
Kirchen von Karl Kuzmány o. O., o. D.[1850]
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 15. Januar 1860
Antonio Borovich an Michele Viale-Prelà, Pag, 3. Januar 1856
Entwurf zur Neuregelung der Kompetenzen des Ministeriums für Kultus und Unterricht
o. O. o. D.
Evangelisches Pfarramt A.B. Villach an das Evangelische Pfarramt A.B. Prag, Villach,
12. August 1850
Alexander Csajághy an Leo Thun, Temeswar, 27. Februar 1853
Notizen von Joseph Othmar Rauscher zu den gemischten Ehen in Ungarn o. D.
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, Ostersonntag [23. März 1856]
Bericht von Anton Szántófy über das gebrochene Eheverlöbnis eines Offiziers, Pest,
28. Dezember 1857
Samuel Tomášek an Karl Kuzmány, Chyžno, 20. Juni 1860
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 16. Juni 1859
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. Oktober 1853
George Phillips an Leo Thun, Wien, 29. Januar 1854
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. April 1858
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., 8. Februar 1859
Anonyme Aufforderung an Minister Leo Thun-Hohenstein, die neuen Kirchengesetze dem
Volk zu erklären o. O., o. D. [1852]
Erzherzog Albrecht an Leo Thun, Debrezin, 5. Mai 1858
Friedrich Christian Ludwig Senfft von Pilsach an Caroline Thun, Innsbruck, 26. April
1850
Ignaz Beck an Leo Thun, Triest, 18. Mai 1853
Entwurf von Leo Thun für ein Patent zur Aufhebung des Artikels 20 des ungarischen
Reichstags 1848 [1859]
Leo Thun an August Haxthausen, o. O. [Wien], 15. Juni 1858
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 2. September 1860
Eh. Entwurf von Leo Thun für eine kaiserliche Verordnung zur Einrichtung von Kultusreferaten
bei den Statthaltereien o. O., o. D.[1854]
Friedrich Liechtenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1858]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 8. Juli 1860
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
Berichte über das Schul- und Pfarrwesen mehrerer Bezirkskommissariate an die k.k.
Stadthauptmannschaft 15. bis 17. März 1851
János Simor an Leo Thun, Rom, 14. November 1854
Bemerkungen zum Gesetzesentwurf über die "Concurrrenz zur Herstellung und Erhaltung
katholischer kirchlicher Gebäude" o. O., Mai 1854
Georg Paul Binder an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. Mai 1854
Memorandum von Johann Mikulas zur Neuordnung der Verwaltung der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. D. [1860]
Notizen von Leo Thun zum alleruntertänigsten Vortrag vom 4. September 1858 o. O.,
1858
Ignaz Deutsch an Leo Thun, Wien, 10. April 1860
Vorschlag von Franz Reichenstein zur Lösung der Frage der Protestanten in Ungarn o.
O., 15. April 1860
|
Kunstgeschichte |
3 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1853
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 22. März 1855
Alois Flir an Leo Thun, Wien, 6. Februar 1854
|
Königlich-böhmische Gesellschaft der Wissenschaften |
1 |
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 26. Juni 1858
|
Küstenland |
1 |
Memorandum von unbekannter Hand über die Errichtung eines ost-adriatischen Küstenkronlandes
o. D. [1859/60]
|
Laboratorien |
2 |
Ludwig Taaffe an Leo Thun, Wien, 15. Februar 1850
Adalbert Fuchs an Leo Thun, Wien, 8. April 1853
|
Landesgesetzblatt |
1 |
Promemoria über die Mängel der Gesetzkundmachung in Österreich von Alois Šembera,
Wien, Mai 1860
|
Landtage |
2 |
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz in der
Frage eines Statuts für die Landesvertretung in der Steiermark o. D. [Mai 1860]
Bemerkungen über die Einrichtung der Landtage [Januar 1860]
|
Landwirtschaft |
1 |
Adalbert Fuchs an Leo Thun, Wien, 8. April 1853
|
Latein |
7 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Wien, 14. Mai 1852
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 4. Februar 1858
Bemerkungen über den Lateinunterricht an den Gymnasien von Karl Schenkl o. O., o.
D. [1858]
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 19. Oktober 1859
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
|
Lehr- und Lernfreiheit |
5 |
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 16. Juli 1854
Eigenhändige Notizen Leo Thuns über einige Fragen der Universitätsreform o. O., o.
D. [1852/53]
Filippo Serafini an Leo Thun, Siena, 1. April 1857
Anton Jaksch an Unbekannt, o. O. [Prag], 22. Dezember 1854
Kritik an der Reform der Gymnasien und der Universitäten in Österreich von Ferdinand
Arlt o. O., o. D.
|
Lehramt |
1 |
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 14. März 1859
|
Lehramtsprüfung |
10 |
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 1. Februar o. J.
Cajetan Wrana an Heinrich Johann Demel, Nikolsburg, 28. Februar 1852
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. April 1857
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 17. Juli 1860
Anton Wacholz an Leo Thun, Lemberg, o. D. [Oktober 1855]
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
August Bielowski an Leo Thun, Lemberg, 3. November 1855
Eigenhändige Bemerkungen Thuns zum provisorischen Gesetz über die Gymnasiallehramtsprüfung,
1849 Leo Thun
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 8. März 1855
|
Lehramtsprüfungen |
1 |
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Wien, 7. April 1856
|
Lehrerausbildung |
9 |
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 1. Februar o. J.
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1853
Viktor Pierre an Leo Thun, Prag, 20. Mai 1858
Entwurf eines Gesetzes für die Volksschulen Österreichs, o. D. [1850/51 ?]
Gutachten über den Präparandenunterricht für Lehramtskandidaten der Trivial- und Hauptschulen
o. O., o. D.
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun, Hacking, 9. September 1860
Ottokar Attems an Leo Thun, Graz, 19. Juli 1859
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
|
Lehrergehälter |
2 |
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
|
Lehrplan |
7 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Memorandum über den Zweck des Gymnasiums von Joseph Fick[?] o. D. [1855]
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 07. Mai 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 27. Februar 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 4. Februar 1858
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 5. April 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., 2. November 1858
|
Lemberg |
4 |
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
|
Literaturgeschichte |
1 |
Oskar Redwitz an Leo Thun, Schellenberg, 27. Dezember 1853
|
Lombardo-Venetien |
30 |
Übersicht der Erlässe zur Organisation der Gymnasien in Lombardo-Venetien von Joseph
Mozart o. O., o. D. [1852]
Konzept eines Schreibens von Leo Thun an Kaiser Franz Joseph, Hetzendorf, Juni 1859
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 21. April 1853
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 7. September 1853
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
Bernhard Rechberg an Leo Thun, Verona, 11. Juli 1857 [1853?]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, o. O., 22. September
Bernhard Rechberg an Leo Thun, Verona,18. Juli 1854
Leo Thun an Franz Exner, Hietzing, 22. September [1852]
Friedrich Burger an Leo Thun, Mailand, 22. April 1855
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Sammelakt zu den Verhandlungen um die Überlassung eines Gebäudes an die Gesellschaft
Jesu in Mailand 1853–1857
Giovanni Maria Gregoretti an Kaiserin Elisabeth, Vendig, 20. Juni 1854
Benedikt Riccabona an Leo Thun, Verona, 31. Oktober 1856
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Venedig, 28. Juli 1857
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Mailand, 21. Juni 1857
Memorandum "L’Archiepiscopato di Bartolammeo Romilli" von Ferdinando Broggi, Mailand,
26. Juli 1855
Ambrogio Robiati an Leo Thun, Mailand, 6. August 1853
Franz Thun an Leo Thun o. O., 25. Juli 1853
Entwurf der Grundzüge über die Organisierung der Zivilverwaltung in Lombardo-Venetien,
Wien, 7. Oktober 1849
Giuseppe Baruffi an Leo Thun, Rovigo, 10. August 1853
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Sarah Austin an Leo Thun, Weybridge, 3. Juli 1859
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 24. Mai [post 1855]
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
Leo Thun an Maximilian Joseph Tarnóczy, Wien, 21. November 1860
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
Pietro Luigi Speranza an Leo Thun, Bergamo, 1. September 1858
Giovanni Antonio Farina an Leo Thun, Treviso, 20. Dezember 1854
Leo Thun an Franz Exner o. O., o. D. [April 1852]
|
Materialismus |
1 |
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1860
|
Mathematik |
3 |
Eugen Philippsberg an Friedrich Thun, Karlsruhe, 14. November 1851
Anton Winkler an Eugen Philippsberg, Karlsruhe, 14. November 1851
Anton Winkler an Friedrich Thun, Karlsruhe, 11. November 1851
|
Maturitätsprüfungen |
3 |
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], 3. Mai 1854
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
|
Medizin |
15 |
Josef Taraba an die Kreisregierung in Jičín, Prag, Juni 1852
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 16. Juli 1854
Josef Blazina an einen Professor [Anton Jaksch], Salzburg, 10. Juni 1852
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 23. März 1856
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 6. Mai 1856
Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
Oscar Schmidt an Leo Thun, Graz, 4. April 1859
Zeugnis für Martin Barry ausgestellt von Josef Hyrtl, Wien, 20. November 1849
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Giuseppe Baruffi an Leo Thun, Rovigo, 10. August 1853
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 18. April 1856
Franz Gatscher an Leo Thun, Wien, 8. September 1856
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
Anton Jaksch an Unbekannt, o. O. [Prag], 22. Dezember 1854
|
Medizinisch-chirurgische Anstalt Salzburg |
1 |
Josef Blazina an einen Professor [Anton Jaksch], Salzburg, 10. Juni 1852
|
Medizinische Fakultät |
6 |
Józef Majer an Leo Thun, Krakau, 12. August 1850
Karl Amerling an Leo Thun, Prag, 20. Juli 1853
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 28. Januar 1858
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Stellungnahme von Ignaz Nádherny zu den Folgen des Gesetzes zur Heeresergänzung für
Medizinstudenten, Wien, 11. Dezember 1859
|
Militärdienst |
2 |
Stellungnahme von Ignaz Nádherny zu den Folgen des Gesetzes zur Heeresergänzung für
Medizinstudenten, Wien, 11. Dezember 1859
Kritik von Samuel Schiel am reformierten Rekrutierungsgesetz o. O., o. D. [1859]
|
Militärgrenze |
1 |
Josef Puffer an Leo Thun, Wien, 22. November 1849
|
Ministerium des Äußern |
1 |
Franz de Paula Colloredo-Waldsee an Leo Thun, Rom, 2. Juli 1856
|
Ministerium für Kultus und Unterricht |
82 |
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Interlaken, 22. August 1857
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Bad Ischl, 13. September 1855
Übersicht der Erlässe zur Organisation der Gymnasien in Lombardo-Venetien von Joseph
Mozart o. O., o. D. [1852]
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 18. Juli 1858
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Triest an Leo Thun, o. O. [Triest], o. D. [1860]
Zirkular Leo Thuns an sämtliche Referenten und Vorsteher der Hilfsämter des Ministeriums
für Kultus und Unterricht hinsichtlich des Wirkungskreises des Militär- und Zivilgouverneurs
von Ungarn, Wien, 12. Februar 1852
Stephan Wolf, an Leo Thun, Czernowitz, 10. November 1860
Friedrich Strobach, Adalbert Stifter und Johann Kurz an Leo Thun, Linz, 24. Oktober
1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Wien], o. D. [7. März 1854]
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 1. November 1860
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 7. September 1853
Karl Schenkl an Leo Thun, Innsbruck, 16. November 1860
Gustav Zeýnek an Leo Thun, Hermannstadt, 1. November 1860
Lajos Haynald an Leo Thun, Karlsburg [Alba Iulia], 3. Dezember 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Cilli [Celje] an Leo Thun, Celje, 31. Oktober
1860
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 17. Mai 1858
Anton Stimpel an Leo Thun, Innsbruck, 25. Oktober 1860
Wenzel Schanda an Leo Thun, Klattau [Klatovy], 3. Jänner 1861
Josef Blazina an einen Professor [Anton Jaksch], Salzburg, 10. Juni 1852
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in St. Paul an Leo Thun, St. Paul, 13. November
1860
Michael Haas an Leo Thun, Sathmar [Satu Mare], 26. Oktober 1860
Das Professorenkollegium der Universität Wien an Leo Thun, Wien, 21. Oktober 1860
Josef Slavíček an Leo Thun, Preßburg, 25. Oktober 1860
Leopold Hasner von Artha an Leo Thun, Prag, 3. November 1860
Maximilian Tarnóczy an Leo Thun, Salzburg, 8. November 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Peruc], o. D. [23. August 1853]
Leo Thun an Franz Exner o. O., o. D. [August/September 1852]
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., 31. Januar
Vinzenz Gasser an Leo Thun, Brixen, 19. November 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [Slabce?], 7. Juli 1852
Friedrich Rigler an Leo Thun, Graz, 27. Oktober 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Klattau an Leo Thun, Klattau [Klatovy], 1. Januar
1861
Leo Thun an Franz Exner, Hietzing, 22. September [1852]
Friedrich Burger an Leo Thun, Mailand, 22. April 1855
Laurenz Zink an Leo Thun, Prag, 22. November 1860
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., o. D.
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Capodistria an Leo Thun, Capodistria, 2. Dezember
1860
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., 25. Januar
Karl Friedrich Stumpf-Brentano an Leo Thun, Innsbruck, 24. Oktober 1860
Franz Bezděka an Leo Thun, Pisek, 24. Oktober 1860
Oscar Schmidt an Leo Thun, Graz, 1. November 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [Wien], o. D. [14. Februar 1860]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Graz, 30. Oktober 1860
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., o. D.
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [8. Februar 1852]
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Pilsen an Leo Thun, Pilsen, 10. Dezember 1860
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Laxenburg, 15. Juli
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Klagenfurt an Leo Thun, Klagenfurt, 15. November
1860
Die Schulräte von Siebenbürgen an Leo Thun, Hermannstadt, 31. Oktober 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 20. Oktober 1860
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 25. März 1857
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 24. August [1852?]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [12. Februar 1855]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert [?], 18. Juni [1854]
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 23. Oktober 1860
Leo Thun an Franz Exner o. O. [Wien], 31. August [1852?]
Das Lehrerkollegium der Oberrealschule in Innsbruck an Leo Thun, Innsbruck, 15. November
1860
Memorandum "Über die Scheidung der Geschäfte zwischen der königlich ungarischen Hofkanzlei
und der obersten Unterrichtsbehörde" o. D. [1860/61]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. September 1859
Übersicht über die Kompetenzen und Agenden des Ministeriums für Kultus und Unterricht
o. D.
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Wien, 11. September 1860
Briefe, Akten und Stellungnahmen zum Ehrenbeleidigungsprozess zwischen Josef Matthäus
Aigner und Christian Ruben 1856–1857
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Görz an Leo Thun, Görz, 5. November 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. Oktober 1860
Joseph Frapporti an Leo Thun, Padua, 30. Oktober 1860
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 2. November 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [2. Juli 1860]
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Laxenburg, 14. Mai 1856
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Wien, 7. April 1856
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Marburg [Maribor] an Leo Thun, Marburg [Maribor],
28. Oktober 1860
Entwurf zur Neuregelung der Kompetenzen des Ministeriums für Kultus und Unterricht
o. O. o. D.
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 30. November 1855
Josef Wenzig an Leo Thun, Prag, 5. Juli 1857
Theodor Sickel an Leo Thun, Wien, 25. Oktober 1860
Anton Forgách an Leo Thun, Brünn, 28. Oktober 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. Oktober 1853
Georg Haulik an Leo Thun, Agram, 13. November 1860
Rudolf Kink an Leo Thun, Troppau, 24. Januar 1855
Vinzenz Hofmann an Leo Thun, Brünn, 6. Dezember 1860
Johann Schloißnigg an Leo Thun, Klagenfurt, 15. November 1860
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums in Graz an Leo Thun, o. O. [Graz], o. D. [1860]
Leo Thun an Franz Exner o. O., o. D. [April 1852]
|
Ministerkonferenz |
11 |
Ausschnitt aus der Wiener Zeitung vom 21. Oktober 1860 mit Abdruck des Kaiserlichen
Manifests vom 20. Oktober 1860 ("Oktoberdiplom") und mehreren Allerhöchsten Handschreiben
vom selben Datum und Ausschnitt aus der Wiener Zeitung vom 27. Februar 1861 mit Abdruck
des Kaiserlichen Patents vom 26. Februar 1861 ("Februarpatent")
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], [April 1851]
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, 8. Juli 1859
Friedrich Thun an Leo Thun, Frankfurt, 9. April 1852
Entwürfe für das Statut des Reichsrats Jänner bis Februar 1851
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1852
Kaiserliche Entschließung über die Genehmigung einer Nationalanleihe o. O., 21. Januar
1859
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz in der
Frage eines Statuts für die Landesvertretung in der Steiermark o. D. [Mai 1860]
Lithographierter Entwurf eines Vortrags an den Kaiser über die zukünftige politische
und administrative Organisation des Reiches, von Agenor Goluchowski o. D. [2. Oktober
1860]
Vorschlag von Lorenz Stein für "Die Herstellung der Valuta in Österreich" o. D. [1857/58?]
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], [1850]
|
Ministerrat |
1 |
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, 11. Juli [o. J.]
|
Mädchenunterricht |
1 |
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. April 1858
|
Mähren |
4 |
Separavotum zu Beda Dudiks Gutachten über die staatsrechtlichen Beziehungen des Herzogtums
Troppau zur Markgrafschaft Mähren Dezember 1850
Peter Chlumecký an Leo Thun o. O., 12. Juni 1860
Abschrift eines Briefes ohne Absender und ohne Adressat, Liblin, 18. Januar 1850
Peter Chlumecký an Leo Thun, Brünn, 8. Februar 1855
|
Nationalanleihe |
1 |
Ignaz Deutsch an das k.k. Finanzministerium, Wien, 14. April 1859
|
Nationalbank |
1 |
Ignaz Deutsch an das k.k. Finanzministerium, Wien, 14. April 1859
|
Nationalismus |
4 |
Memorandum von unbekannter Hand mit dem Titel "Die Slavische Propaganda mit besonderer
Beziehung auf den Clerus der nicht unirten griechischen Kirche in Österreich" o. D.
[post 1854]
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 30. Juli 1851
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 16. November 1850
Abschrift eines Briefes ohne Absender und ohne Adressat, Liblin, 18. Januar 1850
|
Nationalitätenfrage |
23 |
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, November 1850
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 06. Jänner 1855
Undatiertes Memorandum von Anton Beck und Josef Jireček zur Gründung einer tschechisch-konservativen
Tageszeitung in Wien [Februar bis April 1850]
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun o. O., o. J. [1850]
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Auszug aus der Geschichte der Romanen Oberdakiens von Alexandru Papiu-Ilarian o. O.,
4. Januar 1853
Anton Virozsil an Leo Thun, Ofen, 27. Juli 1853
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, o. O., 22. September
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [Slabce?], 7. Juli 1852
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. November 1854
Leo Thun an Franz Exner, Hietzing, 22. September [1852]
Michael Malinowski an einen unbekannten Empfänger, Lemberg, 6. Oktober 1860
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 13. April 1850
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [8. April 1851]
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1850
Leo Thun an Václav Vladivoi Tomek, Wien, 12. Mai [1854]
Joseph Jelačič an Leo Thun Wien, 25. Oktober 1849
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
Alexander Csajághy an Leo Thun, Temeswar, 27. Februar 1853
Brief eines nicht identifizierbaren Absenders an Leo Thun o. O., 29. Januar 1851
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
|
Nationalitätenkonflikt |
25 |
Auszug aus einem Promemoria von Prof. Wilhelm Gärtner, o. O., o. D. [1856]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 24. November [1850]
Auszug eines Entwurfs für einen Aufsatz über die polnische Frage von Leo Thun o. O.,
o. D. [1843/44]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 23. April [1851]
Auszug aus einem Vortrag des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela o. D. [Juni 1849]
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 16. März 1851
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 28. Oktober 1859
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Georg Haulik an Leo Thun, Agram, 14. November 1854
Joseph Steger an einen unbekannten Adressaten, Marburg, 25. Juli 1860
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 15. Juli 1859
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Valentino Debiasi an Leo Thun, Trient, 22. Juni 1854
Josef Kozáček an Leo Thun, Pressburg, 7. September 1854
Abschrift eines Schreibens von Leo Thun an Joseph Jelačič o. O., 24. April 1852
Leo Thun an Flora Fries [?], o. O., 3. April [1851]
Abschrift eines Briefes von Leo Thun an Agenor Goluchowski, Hetzendorf, 25. bis 29.
Juli 1859
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 24. September 1849
Johann Kleemann an Leo Thun, Prag, 17. April 1853
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
Karl Vinařický an Leo Thun, Vyšehrad, 8. Juli 1860
Johann Maresch an einen Sektionsrat im MCU, Budweis, 11. August 1854
Rudolf Kink an Leo Thun, Troppau, 24. Januar 1855
|
Naturgeschichte |
3 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 08. März 1855
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 05. April 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 4. Februar 1858
|
Naturrecht |
1 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 08. Dezember 1854
|
Naturwissenschaften |
8 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 08. März 1855
Karl Amerling an Leo Thun, Prag, 20. Juli 1853
Ludwig Schmarda an Leo Thun, Sydney, 15. Dezember 1854
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 05. April 1855
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1860
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [1850/51]
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
|
Nazarener |
1 |
Joseph Fessler an Leo Thun, Rom, 5. Mai 1856
|
Neoabsolutismus |
34 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Dezember 1850
Eigenhändige Notizen Leo Thuns o. O., Herbst 1859
Memorandum zu den Erfahrungen mit den Veränderungen in der Waisenkassenverwaltung
in einigen Orten Niederösterreichs, Gloggnitz, 22. August 1857
Gesprächsnotiz von Leo Thun, o. O., [1855]
Konzept eines Schreibens von Leo Thun an Kaiser Franz Joseph, Hetzendorf, Juni 1859
Ignaz Deutsch an das k.k. Finanzministerium, Wien, 14. April 1859
Zirkular Leo Thuns an sämtliche Referenten und Vorsteher der Hilfsämter des Ministeriums
für Kultus und Unterricht hinsichtlich des Wirkungskreises des Militär- und Zivilgouverneurs
von Ungarn, Wien, 12. Februar 1852
Entwurf einer allerhöchsten Entschließung über die kirchliche Vermögensverwaltung
1858
Überblick über die seit dem 15. Jahrhundert geschlossenen Konkordate von Joseph Alexander
Helfert, Wien, 31. Juli 1851
Entwürfe für das Statut des Reichsrats Jänner bis Februar 1851
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1852
Notizen Leo Thuns zu verschiedenen Angelegenheiten o. O., 17. April 1860
Promemoria von Benedikt Riccabona, Bischof von Verona, über die Zehentablösung in
Tirol, Wien, 9. Mai 1854
Kaiserliche Entschließung über die Genehmigung einer Nationalanleihe o. O., 21. Januar
1859
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1852
Entwurf des Patents zur Einführung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs in Ungarn,
Kroatien, Slawonien, der serbischen Woiwodschaft und dem Temescher Banat 1852
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Schloss Ivano, 7. Juni 1854
Karl Wolkenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1851?]
Gemeindemitglieder von Liblin an den Ministerrat, Liblin, 6. September 1850
Gesetzesentwurf über das Verfahren der Gerichtsbehörden zur Durchführung des allerhöchsten
Patents vom 25. September 1850 o. D. [März 1851]
Karl Bernhard Brühl an Leo Thun, Wien, 26. September 1860
Entwurf einer Verordnung über die politische Geschäfts- und Richteramtspraxis und
die entsprechenden Prüfungen o. O., 1853/54
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 19. Mai 1851
Stellungnahme von Heinrich Clam-Martinitz zu einem Gesetzesentwurf für ein neues Handelsrecht
7. Juli 1854
Abschrift eines Alleruntertänigsten Vortrages Leo Thuns zur Regelung der Verwaltung
der Religionsfonds, Wien, 12. Mai 1852
Stellungnahme von unbekannter Hand zur Frage der Mitwirkung der Bevölkerung an der
Verwaltung [1851/52]
Entwurf für die Reform der Zentralverwaltung [1859]
Karl Wolkenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1851]
Josef Herget an Leo Thun, Eger, 9. Dezember 1851
Separatvotum zur Bezirkseinteilung in Böhmen von Heinrich Clam-Martinic, Prag, März
1853
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz zur Frage
der Gewerbeordnung o. O., o. D. [1854–1855]
Eh. Entwurf von Leo Thun für eine kaiserliche Verordnung zur Einrichtung von Kultusreferaten
bei den Statthaltereien o. O., o. D.[1854]
Albert Nostitz an Leo Thun, Prag, 4. Jänner 1860
Guidobald Thun an Leo Thun, Trient, 9. Januar 1859
|
Oktoberdiplom |
2 |
Ausschnitt aus der Wiener Zeitung vom 21. Oktober 1860 mit Abdruck des Kaiserlichen
Manifests vom 20. Oktober 1860 ("Oktoberdiplom") und mehreren Allerhöchsten Handschreiben
vom selben Datum und Ausschnitt aus der Wiener Zeitung vom 27. Februar 1861 mit Abdruck
des Kaiserlichen Patents vom 26. Februar 1861 ("Februarpatent")
Lithographierter Entwurf eines Vortrags an den Kaiser über die zukünftige politische
und administrative Organisation des Reiches, von Agenor Goluchowski o. D. [2. Oktober
1860]
|
Olmützer Punktation |
1 |
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 9. November 1850
|
Orden |
1 |
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. April 1858
|
Ordensgymnasien |
10 |
Clemens Faller an Leo Thun, Feldkirch, 31. Januar 1859
Gutachten von Johann Kleemann zu § 28 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
Thomas Mitterndorfer an Leo Thun, Kremsmünster, 15. April 1852
Pierre Jean Beckx an Leo Thun, Rom, 23. Juni 1858
Gutachten von Johann Kleemann zu § 29 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 30. August 1854
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 11. Dezember 1851
Abschrift einer Rezension des Organisationsentwurfes für die Österreichischen Gymnasien
in der Zeitschrift Religio Nr. 52–55 1851
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
|
Orientalistik |
1 |
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 10. Mai 1850
|
Orthodoxe Kirche |
1 |
Memorandum über die Situation der orthodoxen Kirchen o. Autor [August Haxthausen]
o. D. [1857/58]
|
Orthografie |
2 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 15. Juli 1859
Abschrift eines Briefes von Leo Thun an Agenor Goluchowski, Hetzendorf, 25. bis 29.
Juli 1859
|
Osmanisches Reich |
2 |
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 13. April 1851
Ein bosnischer katholischer Priester an Joseph Strossmayer, Wien, 16. Juni 1850
|
Panslawismus |
1 |
Memorandum von unbekannter Hand mit dem Titel "Die Slavische Propaganda mit besonderer
Beziehung auf den Clerus der nicht unirten griechischen Kirche in Österreich" o. D.
[post 1854]
|
Pastoraltheologie |
1 |
Samuel Andriewicz an Leo Thun, Czahor, 5. November 1859
|
Pathologie |
1 |
Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
|
Personalfragen |
244 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Dezember 1850
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 22. September 1853
Lazarus Mamula an Leo Thun, Zara, 31. Juli 1856
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Mai 1854
Eugen Philippsberg an Friedrich Thun, Karlsruhe, 14. November 1851
Gottfried Mayr an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 8. April 1853
Józef Majer an Leo Thun, Krakau, 12. August 1850
Karl August Reisach an Leo Thun, Rom, 24. Mai 1859
Michael Josef Fesl an Leo Thun, Wien, 3. Mai 1850
Philipp Weber an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 6. [August] 1855
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 22. Dezember 1859
George Phillips an Leo Thun, München, 14. März 1856
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 14. Mai 1854
Karl Festl an Leo Thun, Maros-Vásárhely, 27. Juni 1857
Ludwig Lange an Leo Thun, Prag, 28. April 1859
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 7. Januar 1859
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. April 1857
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Februar 1852
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 07. März 1855
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
Alexander Csajághy an Leo Thun, Temeswar, 27. Februar 1853
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 08. März 1855
Samuel Andriewicz an Leo Thun, Czahor, 5. November 1859
Christian Ruben an Leo Thun, Prag, 13. Januar 1852
Gustav Linker an Leo Thun, Wien, 4. November 1855
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 4. Oktober 1854
Viktor Pierre an Leo Thun, Prag, 20. Mai 1858
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun,
München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Leo Thun an Johann Baptist Weiß Wien, 8. August 1855
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 18. Januar 1856
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 7. September 1853
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 10. Mai 1850
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. Juni 1850
Karl Amerling an Leo Thun, Prag, 20. Juli 1853
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Torgau, 24. November 1849
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 4. Juli 1857
Vorschläge zur Besetzung der Stellen im Reichskirchenrat o. O., o. D. [1850]
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Ludwig Schmarda an Leo Thun, Sydney, 15. Dezember 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 2. Dezember 1853
Friedrich Thun an Leo Thun, Frankfurt, 9. April 1852
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 9. August 1855
Johann Georg Müller an Leo Thun, Hildesheim, 13. Oktober 1854
Josef Krauss an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Hünfeld, 14. Oktober 1851
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 1. Mai 1854
Georg Schenach an Leo Thun, Innsbruck, 20. April 1857
Heinrich Siegel an Johann Friedrich Schulte, Gießen, 30. Juni 1857
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloß Johannesberg, 17. August 1854
Vorschläge der Einzuberufenden für die Beratung der evangelischen Kirchenordnung o.
O., o. D. [1850]
Anton Waldert an Leo Thun, Görkau [Jirkov], 25. Dezember 1853
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852]
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 17. Juli 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 2. Juni 1856
János Simor an Leo Thun, Raab, 16. April 1860
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Schramberg in Württemberg, 22. September 1854
Leo Thun an Franz Pfeiffer, Wien, 1. April 1855
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. April 1854
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 1. August 1850
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 05. April 1855
Vinzenz Gasser an Leo Thun, Brixen, 19. November 1860
Wenzel Sigmund an Leo Thun o. O. [, Prag], o. D. [1852]
Franz Effenberger an Leo Thun, Pilsen, 12. November 1853
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [Slabce?], 7. Juli 1852
Entwurf von Franz Tomaschek für eine Zuschrift an den niederösterreichischen Landeschef,
Wien, 6. bis 17. Dezember 1849
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 3. Oktober 1851
Leo Thun an Hermann Bonitz, o. O., 9. August [1855]
Anton Winkler an Eugen Philippsberg, Karlsruhe, 14. November 1851
Franz Sommaruga an Leo Thun [, Wien], 19. Juli 1853
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. November 1854
Franz Miklosich an Leo Thun, Wien, 1. April 1850
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 12. Januar 1857
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 17. Mai 1858
Johann Maresch an Leo Thun, Wien, 25. August 1858
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 15. Oktober 1854
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Freiburg im Breisgau, 2. April 1855
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 5. Januar 1855
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 28. Mai 1850
Wilhelm Wattenbach an Leo Thun, Berlin, 22. Juni 1850
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 28. April 1854
Leo Thun an Hermann Bonitz, Wien, 26. August 1855
Leo Thun an Václav Vladivoi Tomek, Wien, 9. Mai 1858
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
Karl Friedrich Stumpf-Brentano an Leo Thun, Innsbruck, 24. Oktober 1860
Pavel Josef Šafařík an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1850
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 28. Januar 1858
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Januar 1856
Alber Jäger an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1854
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 11. September 1855
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 2. April 1853
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 22. November 1857
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Venedig, 28. Juli 1857
Justin Linde an Leo Thun, Dreis, 10. Oktober 1855
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 8. August 1855
Adolph Brenner-Felsach an Josef Haferl, Frankfurt a. M., 21. September 1854
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
Leo Thun an Pavel Josef Šafařik, Wien, 5. Juli 1850
Karl Zell an Leo Thun, Heidelberg, 31. Dezember 1849
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 29. Mai 1854
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. Juni 1858
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Ratibor, 30. August 1849
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 8. Mai 1850
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 12. August 1851
Leo Thun an Pavel Josef Šafařik, Wien, 26. August 1852
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 21. Juli 1853
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Juni 1857
Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad Ems, 14. August 1858 Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad
Ems, 14. August 1858 Sophie Apponyi an Leo Thun, Bad Ems, 14. August 1858Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Valentino Debiasi an Leo Thun, Trient, 22. Juni 1854
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 3. Dezember 1855
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 21. September 1850
János Simor an Leo Thun, Kroisbach, 21. November 1859
Alexis de Tocqueville an Leo Thun, Paris, 13. März 1856
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. April 1850
Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
Macédoine Melloni an Karl Littrow o. O., o. D.[1848/49]
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Mailand, 21. Juni 1857
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 25. März 1855
Ignaz Fränzinger an Leo Thun[?], Freiburg i. B., 8. August 1854
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 19. Dezember 1857
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1853
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
Johann Purkinje an Leo Thun, Breslau, 22. Oktober 1849
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 9. Februar 1856
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Johannesberg bei Jauernig, 27. August 1850
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Wien], o. D. [21. August 1853]
Karoline Langenau an Caroline Thun o. O., o. D. [Februar 1853]
Modesto Farina an Kaiser Franz Joseph, Padua, 9. September 1854
Heinrich Suchecki an Leo Thun, Prag, 10. Januar 1860
Ottokar Attems an Leo Thun, Graz, 10. August 1855
Maximilian Tarnóczy an Leo Thun, Salzburg, 17. Juli 1860
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 26. Februar 1851
Maximilian Handel an Leo Thun, Stuttgart, 24. März 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. September 1856
Josephat Zielonacki an Leo Thun, Chwalbogowo, 22. Mai 1853
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 30. April 1858
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 16. Mai 1855
Joseph Fessler an Joseph Alexander Helfert, Brixen, 9. August 1857
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Baden-Baden, 4. September 1854
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 19. Mai 1851
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
Gustav Franz Schreiner an Joseph Alexander Helfert, Graz, 29./30. Juli 1855
Philipp Anton Segesser an Leo Thun o. O., o. D. [November 1856]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 13. Januar 1858
Ignaz Feigerle an Leo Thun, St. Pölten, 16. April 1860
Giuseppe Baruffi an Leo Thun, Rovigo, 10. August 1853
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Berlin, 21. Januar 1850
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 14. Mai 1860
Leo Thun an Julius Ficker, Lungern, 15. August 1857
Joseph Strossmayer an Leo Thun, Đakovo, 17. September 1854
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 11. Dezember 1851
Wilhelm Haidinger an Leo Thun, Wien, 31. März 1857
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 18. April 1856
Heinrich Clam-Martinic an Leo Thun o. O., 19. Mai [1853?]
Leo Thun an Hermann Vicari, Wien, 7. Februar 1851
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 2. August 1858
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Leo Thun an Philipp Anton Segesser, Wien, 27. Oktober 1856
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 2. Juni 1854
Rudolf Hübner an Leo Thun, Pest, 12. Dezember 1849
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 8. August o. J. [post Mai 1850–ante Oktober 1852]
Julius Ficker an Leo Thun, o. O. [Innsbruck], o. D. [2. November 1854]
George Phillips an Leo Thun, Wien, 4. Juni 1857
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Februar 1856
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 14. September 1853
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 7. Oktober 1854
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 20. April 1855
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
Wendelin Grünwald an Leo Thun, Prag, 7. Juli 1853
Peter Chlumecký an Leo Thun o. O., 12. Juni 1860
Philipp Segesser an Leo Thun, Wien, 30. September 1858
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 27. April 1852
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 24. Mai 1854
Friedrich Maassen an Leo Thun, Paris, 22. Januar 1860
Leo Thun an Lorenz von Stein o. O., 24. März [1854]
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 1. Februar 1852
Therese Apponyi an Leo Thun, [Bad] Ems, 14. August 1858 Therese Apponyi an Leo Thun,
[Bad] Ems, 14. August 1858 Therese Apponyi an Leo Thun, [Bad] Ems, 14. August 1858Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Maximilian Handel an Leo Thun, Bad Gastein, 30. Juli 1855
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. Juni 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 15. Juni 1858
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 15. Januar 1860
Johann Rimpel an einen unbekannten Empfänger o. O., o. D. [1853?]
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 1. Oktober 1854
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Dezember 1856
Adalbert Henniger an Leo Thun, Czernowitz, 26. April 1851
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 31. Mai 1854
Alexander Csajághy an Leo Thun, Temeswar, 27. Februar 1853
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 21. Mai 1859
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 30. November 1855
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 27. August 1853
Brief eines nicht identifizierbaren Absenders an Leo Thun o. O., 29. Januar 1851
Karl Vinařický an Leo Thun, Vyšehrad, 8. Juli 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 19. Juli 1856
Pietro Luigi Speranza an Leo Thun, Bergamo, 1. September 1858
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 7. Dezember 1851
Emil Rössler an Leo Thun, Göttingen, 20. Juni 1857
Friedrich Hahn an Leo Thun, Wien, 1. Oktober 1854
Anton Winkler an Friedrich Thun, Karlsruhe, 11. November 1851
Svetozar Kušević an Leo Thun, Zagreb, 24. Februar 1851
Samuel Tomášek an Karl Kuzmány, Chyžno, 20. Juni 1860
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. Oktober 1853
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Januar 1852
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 22. April 1857
Leo Thun an Johann Philipp Wessenberg, Wien, 31. Oktober 1849
Alexander Hübner an Leo Thun, Wien, o. D.
Wilhelm Haidinger an Leo Thun, Wien, 1. April 1857
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, o. O., 25. Oktober [1849]
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 13. Februar 1859
Friedrich Thun an Leo Thun, München, 5. Oktober 1849
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Karlsbad, 23. Oktober 1849
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 8. März 1855
Theodor Brüggemann an Leo Thun, Berlin, 20. Februar 1860
Friedrich Liechtenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1858]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 8. Juli 1860
Ottokar Attems an Leo Thun, Graz, 19. Juli 1859
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 15. Mai 1858
Giovanni Antonio Farina an Leo Thun, Treviso, 20. Dezember 1854
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 1. April 1852
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 26. Dezember 1855
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Juni 1858
George Phillips an Leo Thun, München, 3. April 1852
Oskar Redwitz an Leo Thun, Wien, 22. Dezember 1851
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 22. August 1853
Constantin Tischendorf an Leo Thun, Leipzig, 17. Juli 1850
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1856
Leo Thun an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Wien, 26. Dezember 1855
Frantisek Kořínek an Leo Thun o. O., o. D. [1853?]
Gutachten von Johann Kleemann und Marian Koller zu § 5 der Anträge der Erzbischöfe
und Bischöfe des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Personalvermittlung |
37 |
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 17. April 1855
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Februar 1852
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. Juni 1850
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Torgau, 24. November 1849
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 9. August 1855
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 4. März 1855
Josef Blazina an einen Professor [Anton Jaksch], Salzburg, 10. Juni 1852
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Franz Miklosich an Leo Thun, Wien, 1. April 1850
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Freiburg im Breisgau, 2. April 1855
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 28. Mai 1850
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 2. April 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 8. August 1855
Karl Zell an Leo Thun, Heidelberg, 31. Dezember 1849
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Johannesberg bei Jauernig, 27. August 1850
Karoline Langenau an Caroline Thun o. O., o. D. [Februar 1853]
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
Rudolf Apponyi an Leo Thun, Appony, 30. September 1860
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Berlin, 21. Januar 1850
Leo Thun an Hermann Vicari, Wien, 7. Februar 1851
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 2. August 1858
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 8. August o. J. [post Mai 1850–ante Oktober 1852]
George Phillips an Leo Thun, Wien, 4. Juni 1857
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 27. April 1852
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 1. Februar 1852
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 15. Januar 1860
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 19. Juli 1856
Anton Winkler an Friedrich Thun, Karlsruhe, 11. November 1851
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. Januar 1852
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Karlsbad, 23. Oktober 1849
Ottokar Attems an Leo Thun, Graz, 19. Juli 1859
Peter Josef Blum an Joseph Othmar Rauscher, Limburg, 23. August 1854
George Phillips an Leo Thun, München, 3. April 1852
|
Pfründenverwaltung |
1 |
Entwurf für eine Regelung der Verwaltung von Kirchen-, Stiftungs-, und geistlichen
Pfründen-Vermögen der katholischen Kirche o. O., [1860]
|
Philologie |
8 |
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 4. März 1855
Franz Miklosich an Leo Thun, Wien, 1. April 1850
Leo Thun an Heinrich Laube, Wien, 28. September 1858
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 28. Mai 1850
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 25. März 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., 2. November 1858
Ludwig Lange an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Prag,
1. Mai 1859
Bernhard Jülg an Leo Thun, Lemberg, 7. Januar 1852
|
Philologisches Seminar |
1 |
Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852]
|
Philosophie |
15 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 11. März 1852
Michael Josef Fesl an Leo Thun, Wien, 3. Mai 1850
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 08. März 1855
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 22. März 1855
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 05. April 1855
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. Juni 1858
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 12. August 1851
Traktat über die Philosophie Ahrens' von Rudolf Eitelberger o. O., o. D. [1854/1855]
Leo Thun an Julius Ficker, Lungern, 15. August 1857
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, o. O. [Wien], 26. November 1854
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 15. Juni 1858
Alois Flir an Leo Thun, Wien, 6. Februar 1854
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Johann Padlesák an Leo Thun, Prag, 31. März 1860
|
Philosophische Fakultät |
6 |
Józef Majer an Leo Thun, Krakau, 12. August 1850
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 9. November 1851
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Juni 1857
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
|
Physik |
2 |
Viktor Pierre an Leo Thun, Prag, 20. Mai 1858
Macédoine Melloni an Karl Littrow o. O., o. D.[1848/49]
|
Physiologie |
2 |
Zeugnis für Martin Barry ausgestellt von Josef Hyrtl, Wien, 20. November 1849
Johann Purkinje an Leo Thun, Breslau, 22. Oktober 1849
|
Physiologisches Institut |
1 |
Johann Purkinje an Leo Thun, Breslau, 22. Oktober 1849
|
Piaristen |
4 |
Cajetan Wrana an Heinrich Johann Demel, Nikolsburg, 28. Februar 1852
Laurenz Zink an Leo Thun, Prag, 22. November 1860
Gutachten von Johann Kleemann zu § 29 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 30. August 1854
|
Polen |
3 |
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
Auszug eines Entwurfs für einen Aufsatz über die polnische Frage von Leo Thun o. O.,
o. D. [1843/44]
Jan Skrzynecki an Leo Thun, Brüssel, 30. März 1850
|
Politische Ökonomie |
1 |
Peter Mischler an Leo Thun, Prag, 25. Februar 1855
|
Polytechnikum Prag |
2 |
Joseph Porta an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1852
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Juni 1857
|
Polytechnikum Wien |
1 |
Adalbert Fuchs an Leo Thun, Wien, 8. April 1853
|
Polytechnische Institute |
2 |
Friedrich Kolenati an Leo Thun, Brünn, 15. Oktober 1856
Joseph Porta an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1852
|
Prag |
5 |
diktiertes Konzept von Leo Thun o. O., o. D. [1849] Leo Thun
Wenzel Sigmund an Leo Thun o. O. [, Prag], o. D. [1852]
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1853
Johann Purkinje an Leo Thun, Breslau, 22. Oktober 1849
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
|
Praktische Geometrie |
1 |
Joseph Porta an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1852
|
Praktische Theologie |
1 |
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
|
Pressburg |
2 |
Gottfried Mayr an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 8. April 1853
Carl Heiller an Leo Thun, Pressburg [Bratislava], 11. Juni 1850
|
Presse |
12 |
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 17. April 1855
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, November 1850
Undatiertes Memorandum von Anton Beck und Josef Jireček zur Gründung einer tschechisch-konservativen
Tageszeitung in Wien [Februar bis April 1850]
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 29. September 1853
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
Entwurf von Leo Thun für einen Zeitungsartikel o. D.
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 17. September 1853
Leo Thun an Flora Fries [?], o. O., 3. April [1851]
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 14. September 1853
Abschrift eines Briefes ohne Absender und ohne Adressat, Liblin, 18. Januar 1850
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 27. August 1853
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., o. D.
|
Preußen |
15 |
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Mai 1854
Gesprächsnotiz von Leo Thun, o. O., [1855]
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 14. November 1852
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 9. November 1850
Friedrich Wilhelm Reden an Leo Thun, o. O. [Wien], o. D. [28. November 1857]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 28. April 1854
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 29. Mai 1854
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 4. April 1850
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 9. Februar 1856
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Februar 1856
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 7. Oktober 1854
Auszug aus einem Brief von Ludwig Wiese an einen unbekannten Empfänger, Berlin, 5.
Dezember 1858
Theodor Brüggemann an Leo Thun, Berlin, 20. Februar 1860
|
Priesterseminare |
1 |
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
|
Privates |
1 |
Leo Thun an Bernhard Rechberg, Wien, 21. Juli 1857
|
Privatlehranstalten |
3 |
Modifikationsentwurf zur Stellung kirchlicher Knabenseminare gegenüber den Staatsgymnasien
o. O., o. D. [post Juni 1850]
Ambrogio Robiati an Leo Thun, Mailand, 6. August 1853
Gutachten von Anton Krombholz zu § 16 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 22. August 1856
|
Privatrecht |
1 |
Über die Aufgabe der Wissenschaft des gemeinen deutschen Privatrechts. Memorandum
von George Phillips, o. D.
|
Professorenkollegien |
2 |
Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
Leopold Pebal an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Lemberg,
16. Januar 1860
|
Protestanten |
50 |
Entwurf des kaiserlichen Patents für die Evangelischen Kirchen beider Bekenntnisse
in Österreich [1859]
Abschrift von "Der Geschäftskreis der k.k. Consistorialräthe der Confessionen Augsburger
et Helvetischer Confession" o. O., o. D. [1850]
Samuel Tomášek an Karl Kuzmany, Chyžno, 20. Juni 1860
Äußerungen von Wilhelm Schmidt zum evangelischen Kirchenverfassungsentwurf, Wien,
5. Juni 1850
Franz Joseph Rudigier an Kaiser Franz Joseph, Linz, 18. Oktober 1854
Staatsanwaltschaft von Kaschau an das Landesgericht von Kaschau, Kaschau [Košice],
16. Dezember 1859
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 7. September 1860
Promemoria über die evangelische Geistlichkeit A.B. in Siebenbürgen von Georg Binder
o. O., 1850
Entwurf für ein kaiserliches Patent zur Regelung der Rechte der Protestanten in Ungarn
o. D. [1858]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 21. April 1860
Anton Prokesch-Osten an Leo Thun, Berlin, 14. November 1852
64 Thesen gegen die Kirchenbeschlüsse der Unkirchlichen in Ungarn o. O., o. D. [1859/60?]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 26. April 1860
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 29. November 1859
Vorschläge zur Besetzung der Stellen im Reichskirchenrat o. O., o. D. [1850]
Aufstellung betreffend die Einteilung der Superintendenzen der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. O., o. D. [1858]
Johann Szeberinyi an Franz Joseph, Schemnitz, 8. Februar 1860
Entwurf Leo Thuns für zwei kaiserliche Handschreiben an Ludwig Benedek und an den
Kultusminister o. O., o. D. [1860]
Vorschläge der Einzuberufenden für die Beratung der evangelischen Kirchenordnung o.
O., o. D. [1850]
Vorschläge von Johann Mikulas zur Neuordnung der Superintendenzen in Ungarn o. D.
[Frühjahr 1860]
Überblick über die historische Entwicklung des evangelischen Kirchenrechts in Österreich
o. O., o. D. [1850]
Votum von Ministerialsekretär Joseph Andreas Zimmermann zur Frage der Organisation
der evangelischen Kirche in Ungarn, Wien, 26. August 1852
Resolutionsentwurf bezüglich der kirchlichen Organisation der Protestanten beider
Bekenntnisse in Ungarn, Wien, Dezember 1858
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 7. Februar 1860
Abschrift des Artikels „Die evangelische Kirche Deutschlands und ihre
Lebensfragen im Jahr 1849“ eines nicht genannten Autors aus der Allgemeinen
Kirchenzeitung, 1850
Meinhardt Lónyay an Ladislaus Szögyeny, Pest, 17. April 1860
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
Bericht über die Stimmung unter den Protestanten Ungarns, Pest, 28. Dezember 1856
Johann Rohanyi an Leo Thun, Gložan, 14. Oktober 1854
Bericht über den Verlauf der Distriktualversammlung in Miskolc 15. November 1859
Geschichte der evangelischen Kirche im Kaisertum Österreich von Karl Kuzmany o. O.,
1850
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 2. September 1860
Memorandum über die rechtliche Stellung von Protestanten in Tirol o. D.
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 13. September 1860
Depesche von Erzherzog Albrecht an Kaiser Franz Joseph, Ofen, 2. Februar 1860
Nikolaus Vay an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Miskolc, 2. März 1860
Anweisungen Thuns zur Kundmachung der Regierungserlässe in Ungarn, Wien, o. D. [1860]
Bericht über eine Konferenz mit den protestantischen Deputierten und Regierungsmitgliedern
in der Angelegenheit der Protestanten in Ungarn [Frühjahr 1860]
Konzept Leo Thuns über die Notwendigkeit der Neueinteilung der Superintendenzen in
Ungarn o. D. [1860?]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 1. September 1860
Bericht von Leo Thun über die vertraulichen Besprechungen mit zwei protestantischen
Vertrauensmännern o. O., 7. und 8. Februar 1860
Handschriftliche Notizen von Leo Thun zum Verfassungsentwurf für die evangelischen
Kirchen von Karl Kuzmány o. O., o. D.[1850]
Samuel Tomášek an Karl Kuzmány, Chyžno, 20. Juni 1860
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 16. Juni 1859
Liste der evangelischen Gymnasien mit Öffentlichkeitsrecht in Ungarn [1859]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 2. September 1860
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 8. Juli 1860
Memorandum von Johann Mikulas zur Neuordnung der Verwaltung der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. D. [1860]
Notizen von Leo Thun zum alleruntertänigsten Vortrag vom 4. September 1858 o. O.,
1858
Vorschlag von Franz Reichenstein zur Lösung der Frage der Protestanten in Ungarn o.
O., 15. April 1860
|
Protestantenpatent |
18 |
Staatsanwaltschaft von Kaschau an das Landesgericht von Kaschau, Kaschau [Košice],
16. Dezember 1859
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 7. September 1860
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 21. April 1860
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 29. November 1859
Entwurf Leo Thuns für zwei kaiserliche Handschreiben an Ludwig Benedek und an den
Kultusminister o. O., o. D. [1860]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 15. Oktober 1860
Vorschläge von Johann Mikulas zur Neuordnung der Superintendenzen in Ungarn o. D.
[Frühjahr 1860]
Resolutionsentwurf bezüglich der kirchlichen Organisation der Protestanten beider
Bekenntnisse in Ungarn, Wien, Dezember 1858
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 7. Februar 1860
Bericht über den Verlauf der Distriktualversammlung in Miskolc 15. November 1859
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 2. September 1860
Depesche von Erzherzog Albrecht an Kaiser Franz Joseph, Ofen, 2. Februar 1860
Nikolaus Vay an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Miskolc, 2. März 1860
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 1. September 1860
Liste der evangelischen Gymnasien mit Öffentlichkeitsrecht in Ungarn [1859]
Memorandum von Johann Mikulas zur Neuordnung der Verwaltung der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. D. [1860]
Notizen von Leo Thun zum alleruntertänigsten Vortrag vom 4. September 1858 o. O.,
1858
Vorschlag von Franz Reichenstein zur Lösung der Frage der Protestanten in Ungarn o.
O., 15. April 1860
|
Prämonstratenser |
1 |
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 11. Dezember 1851
|
Prüfungen |
3 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 06. Jänner 1855
Stellungnahme von unbekannter Hand zum negativen Einfluss der Semestralprüfungen an
den Universitäten o. D.
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
|
Pädagogik |
1 |
Johann Padlesák an Leo Thun, Prag, 31. März 1860
|
Realschule |
1 |
Karl Vinařický an Leo Thun, Vyšehrad, 8. Juli 1860
|
Realschulen |
10 |
Memorandum über den Zweck des Gymnasiums von Joseph Fick[?] o. D. [1855]
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 29. September 1853
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
Anton Krombholz an Leo Thun, Wien, 20. Januar 1850
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 24. August [1852?]
Leo Thun an Franz Exner o. O. [Wien], 31. August [1852?]
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
Frantisek Kořínek an Leo Thun o. O., o. D. [1853?]
Gutachten von Johann Kleemann und Marian Koller zu § 5 der Anträge der Erzbischöfe
und Bischöfe des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Rechtsakademie Hermannstadt |
1 |
Johann Bayer an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Hermannstadt,
28. März 1853
|
Rechtsgeschichte |
20 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 07. März 1855
Heinrich Siegel an Johann Friedrich Schulte, Gießen, 30. Juni 1857
Eröffnungsvortrag des Privatdozenten für deutsches Bundes- und Staatsrecht, Leopold
Hofmann, an der Universität Wien [, Wien], 19. Oktober 1858
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 11. September 1855
Ministerialerlass über die staatsrechtlichen Prüfungen an den österreichischen Universitäten
13. September 1854
Über die Aufgabe der Wissenschaft des gemeinen deutschen Privatrechts. Memorandum
von George Phillips, o. D.
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
Separavotum zu Beda Dudiks Gutachten über die staatsrechtlichen Beziehungen des Herzogtums
Troppau zur Markgrafschaft Mähren Dezember 1850
George Phillips an Leo Thun, Wien, 25. März 1853
Philipp Anton Segesser an Leo Thun o. O., o. D. [November 1856]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. September 1859
Leo Thun an Philipp Anton Segesser, Wien, 27. Oktober 1856
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, Wien, 3. November 1852
Karl David Röder an Leo Thun, Heidelberg, 7. Februar 1855
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Dezember 1856
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 31. Mai 1854
Emil Rössler an Leo Thun, Göttingen, 20. Juni 1857
George Phillips an Leo Thun, Wien, 26. Oktober 1852
Leo Thun an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Wien, 26. Dezember 1855
|
Rechtsphilosophie |
7 |
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 07. März 1855
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 22. März 1855
Ministerialerlass über die staatsrechtlichen Prüfungen an den österreichischen Universitäten
13. September 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 21. Juli 1853
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, o. O. [Wien], 26. November 1854
Karl David Röder an Leo Thun, Heidelberg, 7. Februar 1855
|
Rechtswissenschaften |
52 |
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 22. Dezember 1859
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 18. April 1860
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 07. März 1855
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
Leo Thun an Bernhard Rechberg, Wien, 8. Februar 1858
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun,
München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 18. Januar 1856
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 4. Juli 1857
Heinrich Siegel an Johann Friedrich Schulte, Gießen, 30. Juni 1857
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloß Johannesberg, 17. August 1854
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 2. Juni 1856
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, Wien, 7. August 1854
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Schramberg in Württemberg, 22. September 1854
George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, o. O., 22. September
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 12. Januar 1857
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 15. Oktober 1854
Eröffnungsvortrag des Privatdozenten für deutsches Bundes- und Staatsrecht, Leopold
Hofmann, an der Universität Wien [, Wien], 19. Oktober 1858
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1850
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 28. Januar 1858
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Januar 1856
Ministerialerlass über die staatsrechtlichen Prüfungen an den österreichischen Universitäten
13. September 1854
Justin Linde an Leo Thun, Dreis, 10. Oktober 1855
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
Über die Aufgabe der Wissenschaft des gemeinen deutschen Privatrechts. Memorandum
von George Phillips, o. D.
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 3. Dezember 1855
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
Entwurf einer Verordnung über die politische Geschäfts- und Richteramtspraxis und
die entsprechenden Prüfungen o. O., 1853/54
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Baden-Baden, 4. September 1854
Philipp Anton Segesser an Leo Thun o. O., o. D. [November 1856]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 13. Januar 1858
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
Leo Thun an Philipp Anton Segesser, Wien, 27. Oktober 1856
Wendelin Grünwald an Leo Thun, Prag, 7. Juli 1853
Friedrich Maassen an Leo Thun, Paris, 22. Januar 1860
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, Wien, 3. November 1852
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Karl David Röder an Leo Thun, Heidelberg, 7. Februar 1855
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 1. Oktober 1854
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Dezember 1856
Emil Rössler an Leo Thun, Göttingen, 20. Juni 1857
Friedrich Hahn an Leo Thun, Wien, 1. Oktober 1854
Leo Thun an Johann Philipp Wessenberg, Wien, 31. Oktober 1849
Abschrift einer Rede Leo Thuns bei einer Promotion sub auspiciis, [Wien], 11. Mai
1852
Filippo Serafini an Leo Thun, Siena, 1. April 1857
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, o. O., 25. Oktober [1849]
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 13. Februar 1859
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Karlsbad, 23. Oktober 1849
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 08. Dezember 1854
|
Reform |
18 |
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 27. Februar 1858
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 4. Februar 1858
Bemerkungen über den Lateinunterricht an den Gymnasien von Karl Schenkl o. O., o.
D. [1858]
Leo Thun an Franz Exner, Prag, 11. April 1849
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 5. April 1858
Val. And. Adamovich an Leo Thun, Wien, 31. Oktober 1849
Johann Kleemann an Leo Thun, Wien, 23. Juni 1858
Leopold Pebal an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Lemberg,
16. Januar 1860
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., 2. November 1858
Karl Ernst Jarcke an Leo Thun, Wien, 7. August 1852
Hermann Bonitz an Leo Thun, Hacking, 9. September 1860
Kritik von Samuel Schiel am reformierten Rekrutierungsgesetz o. O., o. D. [1859]
Entwurf für die Reform der Zentralverwaltung [1859]
Stellungnahme Leo Thuns zum Resolutionsentwurf des Reichsratspräsidenten Erzherzog
Rainer[?] zur Reform der Gymnasien o. O., o. D. [1857]
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
|
Reichsgesetzblatt |
1 |
Promemoria über die Mängel der Gesetzkundmachung in Österreich von Alois Šembera,
Wien, Mai 1860
|
Reichskirchenrat |
1 |
Vorschläge zur Besetzung der Stellen im Reichskirchenrat o. O., o. D. [1850]
|
Reichsrat |
4 |
Entwürfe für das Statut des Reichsrats Jänner bis Februar 1851
Michael Malinowski an einen unbekannten Empfänger, Lemberg, 6. Oktober 1860
Karl Wolkenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1851]
Lithographierter Entwurf eines Vortrags an den Kaiser über die zukünftige politische
und administrative Organisation des Reiches, von Agenor Goluchowski o. D. [2. Oktober
1860]
|
Rektor |
1 |
Entwurf von Franz Tomaschek für eine Zuschrift an den niederösterreichischen Landeschef,
Wien, 6. bis 17. Dezember 1849
|
Religionsfonds |
5 |
Alleruntertänigster Vortrag zur Neuregelung der Verwaltung der Religionsfonde von
Leo Thun-Hohenstein, Wien, 3. Mai 1856
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, o. O., 21. April 1853
Anton Treitler an Leo Thun, Lemberg, 16. März 1855
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Abschrift eines Alleruntertänigsten Vortrages Leo Thuns zur Regelung der Verwaltung
der Religionsfonds, Wien, 12. Mai 1852
|
Religionslehrer |
1 |
Gutachten von Johann Kleemann zu § 3 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
|
Revolution |
25 |
Gesuch mehrerer niederösterreichischer Grundherrn an den Ministerrat, Wien, 14. Mai
1850
Sur la pacification de Districts polonais (Memorandum über die Verhältnisse in den
polnischen Bezirken) von August Haxthausen 1856
Ferdinand Manussi an Leo Thun Wien, o. D. [post April 1851]
Auszug aus einem Vortrag des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela o. D. [Juni 1849]
Aufsatz von Ferdinand Langenau über den Einfluss von Windisch-Graetz am Kaiserhof
während der Revolution 1848, Wien, Dezember 1849
Auszug aus der Geschichte der Romanen Oberdakiens von Alexandru Papiu-Ilarian o. O.,
4. Januar 1853
diktiertes Konzept von Leo Thun o. O., o. D. [1849] Leo Thun
Cajetan Bissingen an Leo Thun, Schramberg in Württemberg, 22. September 1854
Wenzel Sigmund an Leo Thun o. O. [, Prag], o. D. [1852]
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Leo Thun an Franz Exner, Prag, 11. April 1849
Alber Jäger an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1854
Valentino Debiasi an Leo Thun, Trient, 22. Juni 1854
Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
Notizen von unbekannter Hand zu den politischen Gruppierungen in Ungarn o. D. [post
1857]
Memorandum "L’Archiepiscopato di Bartolammeo Romilli" von Ferdinando Broggi, Mailand,
26. Juli 1855
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., o. D.
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 16. Mai 1855
Karl Ernst Jarcke an Leo Thun, Wien, 7. August 1852
Eduard Dunajewski an Leo Thun, Wien, 21. November 1852
Abschrift eines Artikels aus der serbischen Zeitung Wojwodjanka, Semlin, 22. Mai 1851
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
Brief eines nicht identifizierbaren Absenders an Leo Thun o. O., 29. Januar 1851
Peter Josef Blum an Joseph Othmar Rauscher, Limburg, 23. August 1854
Leo Thun an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Wien, 26. Dezember 1855
|
Rom |
2 |
Joseph Fessler an Leo Thun, Rom, 5. Mai 1856
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., 8. Februar 1859
|
Rongeanismus |
1 |
Auszug aus einem Brief ohne Absender, ohne Adressat o. O., 18. August 1849
|
Russland |
2 |
Memorandum von unbekannter Hand mit dem Titel "Die Slavische Propaganda mit besonderer
Beziehung auf den Clerus der nicht unirten griechischen Kirche in Österreich" o. D.
[post 1854]
Memorandum über die Situation der orthodoxen Kirchen o. Autor [August Haxthausen]
o. D. [1857/58]
|
Ruthenen |
1 |
Michael Malinowski an einen unbekannten Empfänger, Lemberg, 6. Oktober 1860
|
Römisch-katholische Kirche |
4 |
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 29. November 1852
Gesuch des griechisch-orthodoxen Episkopats der Serben und Ruthenen an Kaiser Franz
Joseph für den Bau einer Kirche in Wien, Wien, 4. Oktober 1853
Notizen von unbekannter Hand zu Sonderrechten und Besonderheiten der katholischen
Kirche in Ungarn o. D.
Notizen von Joseph Othmar Rauscher zu den gemischten Ehen in Ungarn o. D.
|
Römisches Recht |
15 |
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 4. Juli 1857
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloß Johannesberg, 17. August 1854
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 12. Januar 1857
Ministerialerlass über die staatsrechtlichen Prüfungen an den österreichischen Universitäten
13. September 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
Ignaz Fränzinger an Leo Thun[?], Freiburg i. B., 8. August 1854
George Phillips an Leo Thun, Wien, 25. März 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Baden-Baden, 4. September 1854
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 13. Januar 1858
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 24. Mai 1854
Friedrich Maassen an Leo Thun, Paris, 22. Januar 1860
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 1. Oktober 1854
Filippo Serafini an Leo Thun, Siena, 1. April 1857
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 08. Dezember 1854
George Phillips an Leo Thun, München, 3. April 1852
|
Santa Maria dell'Anima |
10 |
Karl August Reisach an Leo Thun, Rom, 24. Mai 1859
Alois Flir an Leo Thun o. O. [, Rom], o. D. [29. Juli 1858]
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 1. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 12. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 1. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 7. Dezember 1854
Alois Flir an Leo Thun, Wien, 6. Februar 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 17. November 1854
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., 8. Februar 1859
János Simor an Leo Thun, Rom, 11. November 1854
|
Schlesien |
1 |
Rudolf Kink an Leo Thun, Troppau, 24. Januar 1855
|
Schulaufsicht |
5 |
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 17 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 23. August 1856
Aufstellung der Gesuche des lateinischen Konsistoriums von Przemyśl bezüglich des
dortigen Präparandenkurses 1859
Gesetz vom 8. Februar 1869 wirksam für das Königreich Böhmen betreffend die Schulaufsicht
|
Schulbau |
1 |
Aufstellung der Vorschriften zur Bestreitung der Schulbaukosten in Österreich von
Ludwig Heufler, Wien, 6. Mai 1853
|
Schulbücher |
24 |
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [post April 1850]
Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 18. Oktober 1857
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 24. November [1850]
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun o. O., o. J. [1850]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 23. April [1851]
Theodor Vernaleken an Leo Thun, Wien, 7. Dezember 1851
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., 16. März 1851
Joseph Mozart an Leo Thun, Wien, o. D. [September 1853]
Bemerkungen über den Lateinunterricht an den Gymnasien von Karl Schenkl o. O., o.
D. [1858]
Joseph Porta an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1852
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 30. Juli 1851
Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852?]
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1850
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 17. September 1853
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 25. März 1855
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun o. O., o. D. [ante 1853]
František Ladislaus Čelakovšký an Leo Thun, o. O., o. D. [1850/51]
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 16. November 1850
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 19. Oktober 1859
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 24. September 1849
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 27. August 1853
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. März 1855
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Oktober 1856
Johann Padlesák an Leo Thun, Prag, 31. März 1860
|
Schulfonds |
1 |
Mathias Roczek an Leo Thun, Drožditz, 02. Januar 1850
|
Schulgeld |
3 |
Gutachten von Johann Kleemann zur Gymnasialreform o. D. [1857/58]
Gutachten von Anton Krombholz zu § 12 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Auszug aus einem Brief von Ludwig Wiese an einen unbekannten Empfänger, Berlin, 5.
Dezember 1858
|
Schulinspektoren |
5 |
Pavel Josef Šafařík an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1850
Leo Thun an Pavel Josef Šafařik, Wien, 5. Juli 1850
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 8. August o. J. [post Mai 1850–ante Oktober 1852]
Leo Thun an Gregor Zeithammer, Wien, 17. August 1855
Leo Thun an Gregor Zeithammer, o. O., 22. Juni o. J.
|
Schulpatronat |
1 |
Zwei Gutachten von Anton Krombholz zu § 53 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe
des Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 31. August 1856
|
Schulräte |
22 |
Karl Festl an Leo Thun, Maros-Vásárhely, 27. Juni 1857
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 07. Mai 1855
Johann Maresch an Unbekannt, Prag, 15. Februar 1855
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Georg Haulik an Leo Thun, Agram, 14. November 1854
Johann Maresch an Leo Thun, Wien, 25. August 1858
Carl Jesz an Leo Thun, Hermannstadt [Sibiu], 16. Juni 1859
Josef Kozáček an Leo Thun, Pressburg, 7. September 1854
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Laxenburg, 15. Juli
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Heinrich Förster an Leo Thun, Schloss Johannesberg, 11. Oktober 1855
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 4. November 1855
Andreas Wilhelm an Rudolph Kink, Krakau, 15. September 1855
Andreas Wilhelm an Leo Thun, Krakau, 15. September 1855
Andreas Wilhelm an Leo Thun, Krakau, 15. September 1855
Karl Vinařický an Leo Thun, Vyšehrad, 8. Juli 1860
Johann Maresch an einen Sektionsrat im MCU, Budweis, 11. August 1854
Ignaz Beck an Leo Thun, Triest, 18. Mai 1853
Rudolf Kink an Leo Thun, Troppau, 24. Januar 1855
Andreas Wilhelm an Rudolph Kink, Krakau, 15. September 1855
Gesetz vom 8. Februar 1869 wirksam für das Königreich Böhmen betreffend die Schulaufsicht
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 18. August 1850
|
Schulwesen |
3 |
Aufstellung der Vorschriften zur Bestreitung der Schulbaukosten in Österreich von
Ludwig Heufler, Wien, 6. Mai 1853
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, April 1850]
Ignaz Beck an Leo Thun, Triest, 18. Mai 1853
|
Schweiz |
1 |
Josef Eutych Kopp an Bernhard Meyer, Luzern, 9. Juni 1856
|
Selbstverwaltung |
2 |
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 19. Mai 1857
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 25. April 1856
|
Seminar |
6 |
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 2. Juni 1856
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., Juli 1858
Friedrich Wilhelm Radziwiłł an Leo Thun, Berlin, 21. Januar 1850
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Franz Gatscher an Leo Thun, Wien, 8. September 1856
|
Serbien |
1 |
Memorandum von unbekannter Hand mit dem Titel "Die Slavische Propaganda mit besonderer
Beziehung auf den Clerus der nicht unirten griechischen Kirche in Österreich" o. D.
[post 1854]
|
Siebenbürgen |
19 |
Äußerungen von Wilhelm Schmidt zum evangelischen Kirchenverfassungsentwurf, Wien,
5. Juni 1850
Johann Bayer an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Hermannstadt,
28. März 1853
Gutachten von Anton Krombholz zu § 13 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Karl Festl an Leo Thun, Maros-Vásárhely, 27. Juni 1857
Promemoria über die evangelische Geistlichkeit A.B. in Siebenbürgen von Georg Binder
o. O., 1850
Andreas Schaguna an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. September 1857
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Auszug aus der Geschichte der Romanen Oberdakiens von Alexandru Papiu-Ilarian o. O.,
4. Januar 1853
Andreas Schaguna an Joseph Rajačić, Hermannstadt, 27. Juli 1850
Karl Schwarzenberg an Kaiser Franz Joseph, Hermannstadt, 6. Februar 1856
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 13. April 1850
Geschichte der evangelischen Kirche im Kaisertum Österreich von Karl Kuzmany o. O.,
1850
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, April 1850]
Gutachten von Johann Kleemann zu § 6 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, Ende August/Anfang September 1850]
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 6. Januar 1860
Friedrich Liechtenstein an Leo Thun o. O., o. D. [1858]
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
Georg Paul Binder an Kaiser Franz Joseph, Wien, 9. Mai 1854
|
Silvesterpatent |
2 |
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1852
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1852
|
Slawische Philologie |
1 |
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 5. Januar 1855
|
Slawistik |
3 |
Franz Miklosich an Leo Thun, Wien, 1. April 1850
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 10. März 1857
Leo Thun an Pavel Josef Šafařik, Wien, 26. August 1852
|
Slowaken |
2 |
Auszug aus einem Vortrag des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela o. D. [Juni 1849]
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
|
Sozialreform |
1 |
Eigenhändige Notizen und Zusammenfassungen von Leo Thun zu einigen Büchern o. D.
|
Sprachenfrage |
37 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 06. Jänner 1855
Notizen von Leo Thun zur Sprachenfrage bei den Gerichtsbehörden 1589
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 28. Oktober 1859
Michael Kuziemski an Leo Thun, Lemberg, 19. November 1849
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski, Wien, 5. November 1859
Josef Slavíček an Leo Thun, Preßburg, 25. Oktober 1860
Note von Agenor Goluchowski an Franz Nádasdy o. O., 21. Dezember 1859
Notizen Leo Thuns zu verschiedenen Angelegenheiten o. O., 17. April 1860
Notizen von Leo Thun zur Sprachenfrage bei den Gerichtsbehörden 1589
Hermann Bonitz an Leo Thun Wien, 20. Oktober 1859
Joseph Steger an einen unbekannten Adressaten, Marburg, 25. Juli 1860
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Königgrätz, 17. April 1853
Alois Cäsar Pavissich an einen Sektionsrat im Unterrichtsministerium, Wien, 22. Dezember
1850
Gregor Zeithammer an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1853
Karl Bernhard Brühl an Leo Thun, Wien, 26. September 1860
Abschrift eines Schreibens von Leo Thun an Joseph Jelačič o. O., 24. April 1852
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Abschrift eines Briefes von Leo Thun an Agenor Goluchowski, Hetzendorf, 25. bis 29.
Juli 1859
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 6. Januar 1860
Entwurf für die Reform der Zentralverwaltung [1859]
Abschrift einer Rezension des Organisationsentwurfes für die Österreichischen Gymnasien
in der Zeitschrift Religio Nr. 52–55 1851
Stellungnahme Leo Thuns zum Resolutionsentwurf des Reichsratspräsidenten Erzherzog
Rainer[?] zur Reform der Gymnasien o. O., o. D. [1857]
Johann Kleemann an Leo Thun, Prag, 17. April 1853
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
Promemoria über die Mängel der Gesetzkundmachung in Österreich von Alois Šembera,
Wien, Mai 1860
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
Eigenhändige Bemerkungen Thuns zum provisorischen Gesetz über die Gymnasiallehramtsprüfung,
1849 Leo Thun
Johann Maresch an einen Sektionsrat im MCU, Budweis, 11. August 1854
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Lemberg, 20. September 1851
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
Rudolf Kink an Leo Thun, Troppau, 24. Januar 1855
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. November 1859
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 08. Dezember 1854
|
Sprachwissenschaft |
1 |
Heinrich Suchecki an Leo Thun, Prag, 10. Januar 1860
|
Staatsprüfungen |
7 |
Stellungnahme von unbekannter Hand zum negativen Einfluss der Semestralprüfungen an
den Universitäten o. D.
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
Leo Thun an Bernhard Rechberg, Wien, 8. Februar 1858
Entwurf für die Grundzüge über das Gesetz für die Staatsprüfungen o. O., [1849]
Ministerialerlass über die staatsrechtlichen Prüfungen an den österreichischen Universitäten
13. September 1854
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., o. D.
Eigenhändige Notizen Leo Thuns über einige Fragen der Universitätsreform o. O., o.
D. [1852/53]
|
Steiermark |
2 |
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz in der
Frage eines Statuts für die Landesvertretung in der Steiermark o. D. [Mai 1860]
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 18. August 1850
|
Stephansdom |
1 |
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1860
|
Stiftungen |
1 |
Andreas Macher an Leo Thun, Krakau, 22. September 1860
|
Studenten |
18 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 06. Jänner 1855
Stellungnahme von unbekannter Hand zum negativen Einfluss der Semestralprüfungen an
den Universitäten o. D.
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. April 1857
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 16. Juli 1854
Huldigungsgedichte der Innsbrucker Studentenschaft für Leo Thun Juli 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. Mai 1855
George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
Julius Ficker an Leo Thun, Münster, 16.–20. September 1860
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 25. April 1856
Franz Petter an Leo Thun, Spalato [Split], 14. April 1850
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 31. August 1860
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1850
Huldigungsgedicht der Innsbrucker Studentenschaft für Leo Thun Juli 1854
Stellungnahme von Ignaz Nádherny zu den Folgen des Gesetzes zur Heeresergänzung für
Medizinstudenten, Wien, 11. Dezember 1859
Karl Ernst Jarcke an Leo Thun, Wien, 7. August 1852
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Kritik an der Reform der Gymnasien und der Universitäten in Österreich von Ferdinand
Arlt o. O., o. D.
|
Studentenverbindungen |
1 |
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 31. August 1860
|
Studiendirektoren |
6 |
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 7. Januar 1859
Josef Blazina an einen Professor [Anton Jaksch], Salzburg, 10. Juni 1852
Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 19. Mai 1857
Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 13. Februar 1859
|
Synodalverfassung |
2 |
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin [Bautzen],10. August 1849
|
Synode |
1 |
Johann Szeberinyi an Franz Joseph, Schemnitz, 8. Februar 1860
|
Taubstummeninstitut |
1 |
Karl Inzaghi an Leo Thun, Graz, 11. Dezember 1851
|
Theologie |
6 |
Publikationsliste von Caspar Riffel und Joseph Wick o. O., o. D. [post 1850]
Traktat über die Philosophie Ahrens' von Rudolf Eitelberger o. O., o. D. [1854/1855]
Sammelakte zur gesetzlichen Regelung der theologischen Studien an der Universität
Pest 1851
Alexander Hübner an Leo Thun, Wien, o. D.
Konrad Martin an Leo Thun, Bonn, 23. Mai 1855
Constantin Tischendorf an Leo Thun, Leipzig, 17. Juli 1850
|
Theologische Fakultät |
5 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
Sammelakte zur gesetzlichen Regelung der theologischen Studien an der Universität
Pest 1851
|
Theologische Lehranstalten |
3 |
Samuel Andriewicz an Leo Thun, Czahor, 5. November 1859
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Bericht von Gregor Szazskewycz über die Situation der katholischen Kirche in Galizien
1850
|
Theresianische Ritterakademie |
6 |
Franz Thun an Leo Thun, Wien, 14. Juli 1854
Cajetan Wrana an Heinrich Johann Demel, Nikolsburg, 28. Februar 1852
Alois Liechtenstein an Leo Thun, Wien, 3. Oktober 1851
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 28. Mai 1850
Ludwig Taaffe an Leo Thun, Wien, 15. Februar 1850
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Tetschen, 19. September 1859
|
Tirol |
10 |
Entwurf des Verfassungspatents für die gefürstete Grafschaft Tirol und Stellungnahmen
Leo Thun dazu o. D. [1849/50]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Promemoria von Benedikt Riccabona, Bischof von Verona, über die Zehentablösung in
Tirol, Wien, 9. Mai 1854
Eigenhändiger Entwurf von Leo Thun für sein Votum in der Ministerkonferenz in der
Frage eines Statuts für die Landesvertretung in der Steiermark o. D. [Mai 1860]
Valentino Debiasi an Leo Thun, Trient, 22. Juni 1854
Memorandum über die rechtliche Stellung von Protestanten in Tirol o. D.
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 25. März 1857
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 19. Mai 1851
Entwurf für eine Verfassungspatent für die gefürstete Grafschaft Tirol und Stellungnahmen
von Leo Thun dazu o. D. [1849/50]
|
Toskana |
1 |
Filippo Serafini an Leo Thun, Siena, 1. April 1857
|
Tschechische Geschichte |
1 |
Max Büdinger an Leo Thun, Wien, 2. April 1859
|
Ungarn |
75 |
Auszug aus einem Promemoria von Prof. Wilhelm Gärtner, o. O., o. D. [1856]
Samuel Tomášek an Karl Kuzmany, Chyžno, 20. Juni 1860
Staatsanwaltschaft von Kaschau an das Landesgericht von Kaschau, Kaschau [Košice],
16. Dezember 1859
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 7. September 1860
Zirkular Leo Thuns an sämtliche Referenten und Vorsteher der Hilfsämter des Ministeriums
für Kultus und Unterricht hinsichtlich des Wirkungskreises des Militär- und Zivilgouverneurs
von Ungarn, Wien, 12. Februar 1852
Entwurf für ein kaiserliches Patent zur Regelung der Rechte der Protestanten in Ungarn
o. D. [1858]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 21. April 1860
Petition zahlreicher ungarischer Bischöfe, Adeliger und Beamter an den Kaiser Pest,
9. Mai 1857
Schriftliches Votum von Justizminister Franz Nádasdy in den Ministerkonferenzen vom
7. Januar und 21., 25. und 28. Februar 1860
Ladislaus Zaboysky an Leo Thun, Zips, 29. November 1852
64 Thesen gegen die Kirchenbeschlüsse der Unkirchlichen in Ungarn o. O., o. D. [1859/60?]
Ladislaus Szögyény an Leo Thun o. O., 26. April 1860
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1857
Aufstellung betreffend die Einteilung der Superintendenzen der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. O., o. D. [1858]
Auszug aus einem Vortrag des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela o. D. [Juni 1849]
Entwurf Leo Thuns für zwei kaiserliche Handschreiben an Ludwig Benedek und an den
Kultusminister o. O., o. D. [1860]
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski, Wien, 5. November 1859
Josef Slavíček an Leo Thun, Preßburg, 25. Oktober 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Peruc], o. D. [23. August 1853]
Vorschläge von Johann Mikulas zur Neuordnung der Superintendenzen in Ungarn o. D.
[Frühjahr 1860]
Notizen Leo Thuns zu verschiedenen Angelegenheiten o. O., 17. April 1860
Anton Virozsil an Leo Thun, Ofen, 27. Juli 1853
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Votum von Ministerialsekretär Joseph Andreas Zimmermann zur Frage der Organisation
der evangelischen Kirche in Ungarn, Wien, 26. August 1852
Resolutionsentwurf bezüglich der kirchlichen Organisation der Protestanten beider
Bekenntnisse in Ungarn, Wien, Dezember 1858
Schriftliches Votum von Justizminister Franz Nádasdy in der Ministerkonferenz vom
30. März 1860
Bemerkungen Leo Thuns zu den Verhältnissen in Ungarn o. O., November 1859
Johann Szeberinyi an Leo Thun, Schemnitz, 7. Februar 1860
Hermann Bonitz an Leo Thun Wien, 20. Oktober 1859
Entwurf des Patents zur Einführung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs in Ungarn,
Kroatien, Slawonien, der serbischen Woiwodschaft und dem Temescher Banat 1852
Bericht über die Stimmung unter den Protestanten Ungarns, Pest, 28. Dezember 1856
Johann Rohanyi an Leo Thun, Gložan, 14. Oktober 1854
Johann Mikulas an Leo Thun, Pest, 16. Juli 1853
Bericht über den Verlauf der Distriktualversammlung in Miskolc 15. November 1859
Notizen von unbekannter Hand zu Sonderrechten und Besonderheiten der katholischen
Kirche in Ungarn o. D.
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 5. Januar 1860
Notizen zur Wiederherstellung des Rechtsstatus Ungarns vor 1848 o. D.
Zusammenstellung von Gesetzestexten zum Sprachgebrauch in Ungarn o. D.
Geschichte der evangelischen Kirche im Kaisertum Österreich von Karl Kuzmany o. O.,
1850
Josef Kozáček an Leo Thun, Pressburg, 7. September 1854
Petition zahlreicher ungarischer Bischöfe, Adeliger und Beamter an den Kaiser, Pest,
9. Mai 1857
Gutachten von Johann Kleemann zu § 6 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats o. O. [, Wien], o. D. [1856]
Notizen von unbekannter Hand zu den politischen Gruppierungen in Ungarn o. D. [post
1857]
Karl Bernhard Brühl an Leo Thun, Wien, 26. September 1860
Alexander Hohenlohe an Unbekannt, Großwardein [Oradea], 6. Dezember 1834
Hipolit Vladimir Terlecki an Leo Thun, Wien, 8. August 1860
Depesche von Erzherzog Albrecht an Kaiser Franz Joseph, Ofen, 2. Februar 1860
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Nikolaus Vay an Bernhard Rechberg-Rothenlöwen, Miskolc, 2. März 1860
Memorandum "Über die Scheidung der Geschäfte zwischen der königlich ungarischen Hofkanzlei
und der obersten Unterrichtsbehörde" o. D. [1860/61]
Anweisungen Thuns zur Kundmachung der Regierungserlässe in Ungarn, Wien, o. D. [1860]
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Rom, 11. Januar 1855
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Bericht über eine Konferenz mit den protestantischen Deputierten und Regierungsmitgliedern
in der Angelegenheit der Protestanten in Ungarn [Frühjahr 1860]
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Wien, 11. September 1860
Eh. Konzept Leo Thuns für mehrere Stellungnahmen in der Ministerkonferenz April 1860
Abschrift einer Rezension des Organisationsentwurfes für die Österreichischen Gymnasien
in der Zeitschrift Religio Nr. 52–55 1851
Statuten der ungarischen Akademie der Wissenschaften o. O., o. D. [1855]
Konzept Leo Thuns über die Notwendigkeit der Neueinteilung der Superintendenzen in
Ungarn o. D. [1860?]
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Neusohl, 1. September 1860
Bericht von Leo Thun über die vertraulichen Besprechungen mit zwei protestantischen
Vertrauensmännern o. O., 7. und 8. Februar 1860
János Simor an Leo Thun, Rom, 17. November 1854
Bericht über die Maturitätsprüfungen an ungarischen Gymnasien im Schuljahr 1860 von
Konrad Halder, Pest, 20. August 1860
Evangelisches Pfarramt A.B. Villach an das Evangelische Pfarramt A.B. Prag, Villach,
12. August 1850
Notizen von Joseph Othmar Rauscher zu den gemischten Ehen in Ungarn o. D.
Samuel Tomášek an Karl Kuzmány, Chyžno, 20. Juni 1860
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 16. Juni 1859
Liste der evangelischen Gymnasien mit Öffentlichkeitsrecht in Ungarn [1859]
Erzherzog Albrecht an Leo Thun, Debrezin, 5. Mai 1858
Entwurf von Leo Thun für ein Patent zur Aufhebung des Artikels 20 des ungarischen
Reichstags 1848 [1859]
Eh. Notiz von Leo Thun zu einer Mitteilung von Franz Nádasdy über die Patrimonial-
und Komitatsverwaltung in Ungarn vor 1848 o. D.
János Simor an Leo Thun, Rom, 14. November 1854
Memorandum von Johann Mikulas zur Neuordnung der Verwaltung der evangelischen Kirchen
in Ungarn o. D. [1860]
Notizen von Leo Thun zum alleruntertänigsten Vortrag vom 4. September 1858 o. O.,
1858
|
Unierte Kirchen |
1 |
Übersicht über Maßnahmen zur Förderung der unierten Kirche, Wien, 16. Juni 1858
|
Universität |
36 |
Eugen Philippsberg an Friedrich Thun, Karlsruhe, 14. November 1851
Stellungnahme von unbekannter Hand zum negativen Einfluss der Semestralprüfungen an
den Universitäten o. D.
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 18. Januar 1856
Memorandum über die Gehälter von Professoren an Universitäten und Gymnasien o. D.
Jan Szlachtowski an Leo Thun, Lemberg, 1. November 1849
Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
Josef Dittrich an Leo Thun, Budissin, 5. September 1849
Friedrich Wilhelm Reden an Leo Thun, o. O. [Wien], o. D. [28. November 1857]
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, Wien, 7. August 1854
Anton Winkler an Eugen Philippsberg, Karlsruhe, 14. November 1851
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Januar 1856
Justin Linde an Leo Thun, Dreis, 10. Oktober 1855
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1860
Über die Aufgabe der Wissenschaft des gemeinen deutschen Privatrechts. Memorandum
von George Phillips, o. D.
Laurenz Hannibal Fischer an Leo Thun, Frankfurt, 3. Dezember 1855
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 25. März 1855
Johann Purkinje an Leo Thun, Breslau, 22. Oktober 1849
Eigenhändige Notizen Leo Thuns über einige Fragen der Universitätsreform o. O., o.
D. [1852/53]
George Phillips an Leo Thun, Wien, 25. März 1853
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Karl Ernst Jarcke an Leo Thun, Wien, 7. August 1852
Überlegungen zu einer Reform des Gehaltsschemas für Universitätsprofessoren o. D.
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, Wien, 3. November 1852
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 4. Dezember 1856
Emil Rössler an Leo Thun, Göttingen, 20. Juni 1857
Anton Winkler an Friedrich Thun, Karlsruhe, 11. November 1851
Leo Thun an Anton Hye von Gluneck, o. O., 25. Oktober [1849]
Edgar Corberon an Leo Thun, Januševec, 20. Januar 1851
Friedrich Thun an Leo Thun, München, 5. Oktober 1849
Theodor Brüggemann an Leo Thun, Berlin, 20. Februar 1860
Theodor Schliephake an Leo Thun, Wiesbaden, 1. Dezember 1854
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
Alexander Hübner an Leo Thun, Paris, 16. Oktober 1855
Kritik an der Reform der Gymnasien und der Universitäten in Österreich von Ferdinand
Arlt o. O., o. D.
|
Universität Berlin |
1 |
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. Mai 1855
|
Universität Graz |
12 |
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 6. [August] 1855
George Phillips an Leo Thun, München, 14. März 1856
Leo Thun an Johann Baptist Weiß Wien, 8. August 1855
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 2. April 1853
Johann Baptist Weiß an Leo Thun, Graz, 8. August 1855
Oscar Schmidt an Leo Thun, Graz, 4. April 1859
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
Philipp Anton Segesser an Leo Thun o. O., o. D. [November 1856]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 13. Januar 1858
Leo Thun an Philipp Anton Segesser, Wien, 27. Oktober 1856
Philipp Segesser an Leo Thun, Wien, 30. September 1858
János Simor an Leo Thun, Rom, 11. November 1854
|
Universität Innsbruck |
47 |
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Mai 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 06. Jänner 1855
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 18. April 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 14. Mai 1854
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 7. Januar 1859
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 2. Januar 1860
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 7. September 1853
Karl Schenkl an Leo Thun, Innsbruck, 16. November 1860
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 4. Juli 1857
Huldigungsgedichte der Innsbrucker Studentenschaft für Leo Thun Juli 1854
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 1. Mai 1854
Georg Schenach an Leo Thun, Innsbruck, 20. April 1857
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 9. November 1851
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 5. April 1852
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. April 1854
Vinzenz Gasser an Leo Thun, Brixen, 19. November 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Münster, 16.–20. September 1860
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 12. Januar 1857
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 22. September 1856
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 28. April 1854
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 31. August 1860
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 28. Januar 1858
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 22. November 1857
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 29. Mai 1854
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. Juni 1858
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 4. Februar 1855
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 21. Juli 1853
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 20. Oktober 1860
Huldigungsgedicht der Innsbrucker Studentenschaft für Leo Thun Juli 1854
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. Januar 1860
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 26. Februar 1851
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. September 1856
Josephat Zielonacki an Leo Thun, Chwalbogowo, 22. Mai 1853
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 13. Januar 1858
Leo Thun an Julius Ficker, Lungern, 15. August 1857
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 2. Juni 1854
Julius Ficker an Leo Thun, o. O. [Innsbruck], o. D. [2. November 1854]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Paris, 22. Januar 1860
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 1. Februar 1852
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 28. Oktober 1860
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 15. Juni 1858
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 13. Februar 1859
Friedrich Thun an Leo Thun, München, 5. Oktober 1849
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 8. März 1855
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 08. Dezember 1854
|
Universität Krakau |
9 |
Józef Majer an Leo Thun, Krakau, 12. August 1850
George Phillips an Leo Thun, Wien, 9. März 1852
Leo Thun an Bernhard Jülg, Wien, 5. Januar 1855
Josephat Zielonacki an Leo Thun, Chwalbogowo, 22. Mai 1853
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Eduard Dunajewski an Leo Thun, Wien, 21. November 1852
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 20. April 1855
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 2. November 1860
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 22. April 1857
|
Universität Lemberg |
14 |
Agenor Goluchowski an Leo Thun, Olmütz, 18. September 1853
Philipp Weber an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1853
Viktor Pierre an Leo Thun, Prag, 20. Mai 1858
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. Juni 1858
Leopold Pebal an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Lemberg,
16. Januar 1860
Anton Wacholz an Leo Thun, Lemberg, o. D. [Oktober 1855]
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 8. Januar 1855
Leo Thun an Hermann Vicari, Wien, 7. Februar 1851
August Bielowski an Leo Thun, Lemberg, 3. November 1855
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 19. Juli 1856
Bernhard Jülg an Leo Thun, Krakau, 22. April 1857
Bernhard Jülg an Leo Thun, Lemberg, 7. Januar 1852
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 9. Juni 1858
|
Universität Neapel |
1 |
Macédoine Melloni an Karl Littrow o. O., o. D.[1848/49]
|
Universität Olmütz |
2 |
Michael Josef Fesl an Leo Thun, Wien, 3. Mai 1850
Alber Jäger an Leo Thun, Wien, 6. Mai 1854
|
Universität Padua |
4 |
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, o. O., 22. September
Valentino Debiasi an Leo Thun, Trient, 22. Juni 1854
Giuseppe Baruffi an Leo Thun, Rovigo, 10. August 1853
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
|
Universität Pavia |
2 |
Giuseppe Baruffi an Leo Thun, Rovigo, 10. August 1853
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
|
Universität Pest |
8 |
Auszug aus einem Promemoria von Prof. Wilhelm Gärtner, o. O., o. D. [1856]
Anton Virozsil an Leo Thun, Ofen, 27. Juli 1853
Bericht eines Referenten im Kultusministerium über die Anträge der Bischöfe Ungarns
o. O., o. D. [1851]
Hermann Bonitz an Leo Thun Wien, 20. Oktober 1859
János Simor an Leo Thun, Rom, 12. Dezember 1854
Karl Bernhard Brühl an Leo Thun, Wien, 26. September 1860
Ignaz Feigerle an Leo Thun, St. Pölten, 16. April 1860
Sammelakte zur gesetzlichen Regelung der theologischen Studien an der Universität
Pest 1851
|
Universität Prag |
58 |
Josef Taraba an die Kreisregierung in Jičín, Prag, Juni 1852
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 11. März 1852
Ludwig Lange an Leo Thun, Prag, 28. April 1859
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. April 1857
Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 18. Oktober 1857
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 07. März 1855
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 08. März 1855
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 16. Juli 1854
Viktor Pierre an Leo Thun, Prag, 20. Mai 1858
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. Februar 1854
František Ladislaus Čelakovský an Leo Thun o. O., o. J. [1850]
Friedrich Maassen an Leo Thun, Innsbruck, 4. Juli 1857
Ludwig Schmarda an Leo Thun, Sydney, 15. Dezember 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 2. Dezember 1853
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 11. Juli 1858
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 12. Mai 1855
Leopold Hasner von Artha an Leo Thun, Prag, 3. November 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 17. Juli 1860
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 2. Juni 1856
Hermann Leonhardi an Leo Thun, Prag, 05. April 1855
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 23. März 1856
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. November 1854
Leo Thun an Franz Exner, Wien, 10. August [1850]
Leo Thun an Václav Vladivoi Tomek, Wien, 9. Mai 1858
Leopold Hasner an Leo Thun, Prag, 12. Juli 1850
Johann Baptist Zobel an einen Professor, Prag, 5. Februar 1853
Georg Curtius an Hermann Bonitz, Prag, 27. Dezember 1853
Adolph Brenner-Felsach an Josef Haferl, Frankfurt a. M., 21. September 1854
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 6. Mai 1856
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Leo Thun an Pavel Josef Šafařik, Wien, 26. August 1852
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Juni 1857
Friedrich Schwarzenberg an Leo Thun, Prag, 19. Dezember 1857
Heinrich Suchecki an Leo Thun, Prag, 10. Januar 1860
Ludwig Lange und Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 22. April 1856
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 11. April 1856
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 30. April 1858
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 14. Mai 1860
Anton Jaksch an Leo Thun, Prag, 18. April 1856
Ludwig Lange an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht, Prag,
1. Mai 1859
George Phillips an Leo Thun, Wien, 4. Juni 1857
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 7. Oktober 1854
Leo Thun an Frantisek Ladislaus Čelakovšký, Wien, 24. September 1849
Wendelin Grünwald an Leo Thun, Prag, 7. Juli 1853
Leo Thun an Justin Linde, Wien, 24. Mai 1854
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Johann Rimpel an einen unbekannten Empfänger o. O., o. D. [1853?]
Pavel Josef Šafařik an Leo Thun, Prag, 27. Februar 1853
Justin Linde an Leo Thun, Frankfurt, 31. Mai 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Bamberg, 7. Dezember 1851
Friedrich Hahn an Leo Thun, Wien, 1. Oktober 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Oktober 1856
Leopold Hasner an Leo Thun, o. O., o. D.
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun, Prag, 15. Mai 1858
Anton Jaksch an Unbekannt, o. O. [Prag], 22. Dezember 1854
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 11. Oktober 1856
|
Universität Wien |
57 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1853
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
Gustav Linker an Leo Thun, Wien, 4. November 1855
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 4. Oktober 1854
Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun,
München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 20. September 1853
Leo Thun an Lorenz von Stein o. O., 29. Mai [o. J.]
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 22. März 1855
Josef Krauss an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Hünfeld, 14. Oktober 1851
Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
Georg Schenach an Leo Thun, Innsbruck, 20. April 1857
Heinrich Siegel an Johann Friedrich Schulte, Gießen, 30. Juni 1857
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852]
Leo Thun an Franz Pfeiffer, Wien, 1. April 1855
George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
Entwurf von Franz Tomaschek für eine Zuschrift an den niederösterreichischen Landeschef,
Wien, 6. bis 17. Dezember 1849
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
Leo Thun an Hermann Bonitz, o. O., 9. August [1855]
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. November 1854
Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 17. Mai 1858
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 19. Mai 1857
Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 25. April 1856
Wilhelm Wattenbach an Leo Thun, Berlin, 22. Juni 1850
Eröffnungsvortrag des Privatdozenten für deutsches Bundes- und Staatsrecht, Leopold
Hofmann, an der Universität Wien [, Wien], 19. Oktober 1858
Leo Thun an Hermann Bonitz, Wien, 26. August 1855
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Eduard van der Nüll, August Sicard von Sicardsburg und Heinrich Ferstel an Leo Thun,
Wien, April 1856
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
Bemerkungen über mögliche Änderungen der akademischen Gesetze Otto Hingenau, o. D.
[post 1855]
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 21. September 1850
Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 27. September 1853
Stellungnahme von Ignaz Nádherny zu den Folgen des Gesetzes zur Heeresergänzung für
Medizinstudenten, Wien, 11. Dezember 1859
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Wien], o. D. [21. August 1853]
Maximilian Handel an Leo Thun, Stuttgart, 24. März 1855
George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 14. September 1853
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 27. April 1852
Leo Thun an Lorenz von Stein o. O., 24. März [1854]
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
Maximilian Handel an Leo Thun, Bad Gastein, 30. Juli 1855
Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 1. Oktober 1854
Oskar Redwitz an Leo Thun, Schellenberg, 27. Dezember 1853
Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Karlsbad, 23. Oktober 1849
Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 26. September 1853
Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 8. Juli 1860
Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 1. April 1852
George Phillips an Leo Thun, München, 3. April 1852
Oskar Redwitz an Leo Thun, Wien, 22. Dezember 1851
|
Universitätsbibliothek |
8 |
George Phillips an Leo Thun, Wien, 9. März 1852
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 9. November 1851
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 21. Juli 1853
Ernst Moy de Sons an Unbekannt [, Innsbruck], 6. Juni 1851
Ludwig Lange und Georg Bippart an Leo Thun, Prag, 22. April 1856
Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 1. Februar 1852
Pavel Josef Šafařik an Leo Thun, Prag, 27. Februar 1853
Bernhard Jülg an Leo Thun, Lemberg, 7. Januar 1852
|
Universitätsfinanzierung |
1 |
Friedrich Wilhelm Reden an Leo Thun, o. O. [Wien], o. D. [28. November 1857]
|
Universitätsstatut |
1 |
Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
|
Unterrichtsrat |
1 |
Memorandum "Über die Scheidung der Geschäfte zwischen der königlich ungarischen Hofkanzlei
und der obersten Unterrichtsbehörde" o. D. [1860/61]
|
Unterrichtsreferenten |
2 |
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 18. Juli 1858
Rudolf Kink an Leo Thun, Triest, 25. März 1857
|
Unterrichtsverwaltung |
1 |
Memorandum "Über die Scheidung der Geschäfte zwischen der königlich ungarischen Hofkanzlei
und der obersten Unterrichtsbehörde" o. D. [1860/61]
|
Unterrichtswesen |
7 |
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 12. Juli 1850
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Materialien zur Regelung der Angelegenheiten der Katholischen Kirche in Österreich
mit besonderer Beachtung des Abschlusses des Konkordats 1850–1855
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, Ende August/Anfang September 1850]
Abschriften von Auszügen aus verschiedenen Memoranden zum Studienwesen in Italien,
zusammengestellt von Gustav Heider o. O., [1853]
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 28. Oktober 1860
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
|
Vatikan |
7 |
Alois Flir an Leo Thun o. O. [, Rom], o. D. [29. Juli 1858]
János Simor an Leo Thun, Rom, 12. Dezember 1854
Stimmungsbericht aus Rom, Rom, 16. Mai 1856
János Simor an Leo Thun, Rom, 23. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 1. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 7. Dezember 1854
János Simor an Leo Thun, Rom, 15. Dezember 1854
|
Venedig |
3 |
Franz Thun an Leo Thun o. O., 28. Februar 1853
Franz Thun an Leo Thun o. O., 25. Juli 1853
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
|
Verein zur Beförderung der Tonkunst in Böhmen |
1 |
Die Direktion des Vereins zur Beförderung der Tonkunst in Böhmen an Leo Thun o. O.,
12. Januar 1851
|
Vereine |
1 |
Die Direktion des Vereins zur Beförderung der Tonkunst in Böhmen an Leo Thun o. O.,
12. Januar 1851
|
Vereinigte Staaten von Amerika |
1 |
Ferdinand Marckwort an Leo Thun, Washington, 27. Juni 1854
|
Verfassung |
10 |
Entwurf des Verfassungspatents für die gefürstete Grafschaft Tirol und Stellungnahmen
Leo Thun dazu o. D. [1849/50]
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 4. Januar 1852
Entwurf von Leo Thun für einen Zeitungsartikel o. D.
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1852
Bemerkungen Leo Thuns zu den Verhältnissen in Ungarn o. O., November 1859
Separavotum zu Beda Dudiks Gutachten über die staatsrechtlichen Beziehungen des Herzogtums
Troppau zur Markgrafschaft Mähren Dezember 1850
Abschrift eines Alleruntertänigsten Vortrages Leo Thuns zur Regelung der Verwaltung
der Religionsfonds, Wien, 12. Mai 1852
Abschrift eines Vortrags des Ministerialrates Metel Ožegović von Barlabaševec und
Bela über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Slowaken o. O. [Wien], o. D. [7. Juni
1849]
Separatvotum zur Bezirkseinteilung in Böhmen von Heinrich Clam-Martinic, Prag, März
1853
Entwurf für eine Verfassungspatent für die gefürstete Grafschaft Tirol und Stellungnahmen
von Leo Thun dazu o. D. [1849/50]
|
Versammlung Deutscher Philologen und Schulmänner |
1 |
Leo Thun an Heinrich Laube, Wien, 28. September 1858
|
Verwaltung |
32 |
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Brunnersdorf, 2. Dezember 1850
Gesuch mehrerer niederösterreichischer Grundherrn an den Ministerrat, Wien, 14. Mai
1850
Leo Thun an Alexander Bach, o. O. [Wien], [April 1851]
Zirkular Leo Thuns an sämtliche Referenten und Vorsteher der Hilfsämter des Ministeriums
für Kultus und Unterricht hinsichtlich des Wirkungskreises des Militär- und Zivilgouverneurs
von Ungarn, Wien, 12. Februar 1852
Entwürfe für das Statut des Reichsrats Jänner bis Februar 1851
Leo Thun an Alexander Bach, [Wien], o. D. [Juli 1850]
Felix Schwarzenberg an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1852
Friedrich Burger an Leo Thun, Mailand, 22. April 1855
Memorandum von unbekannter Hand zur Reorganisation der Verwaltung auf Gemeinde- und
Bezirksebene o. O., o. D.
Vorschrift für den Gemeinderat o. O., [1849]
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun o. O., 1. März 1855
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., 6. September [1853]
Entwurf des Patents zur Einführung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs in Ungarn,
Kroatien, Slawonien, der serbischen Woiwodschaft und dem Temescher Banat 1852
Karl Wolkenstein an Leo Thun, Schloss Ivano, 7. Juni 1854
Ludwig Heufler an Leo Thun, Hermannstadt, 13. April 1850
Entwurf einer Verordnung über die politische Geschäfts- und Richteramtspraxis und
die entsprechenden Prüfungen o. O., 1853/54
Franz Ernst Harrach an Leo Thun, Hrádek, 7. September 1853
Entwurf der Grundzüge über die Organisierung der Zivilverwaltung in Lombardo-Venetien,
Wien, 7. Oktober 1849
Heinrich Clam-Martinic an Leo Thun o. O., 19. Mai [1853?]
Übersicht über die Kompetenzen und Agenden des Ministeriums für Kultus und Unterricht
o. D.
Stellungnahme von unbekannter Hand zur Frage der Mitwirkung der Bevölkerung an der
Verwaltung [1851/52]
Entwurf für die Reform der Zentralverwaltung [1859]
Peter Chlumecký an Leo Thun o. O., 12. Juni 1860
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O., o. D. [2. Juli 1860]
Josef Herget an Leo Thun, Eger, 9. Dezember 1851
Entwurf zur Neuregelung der Kompetenzen des Ministeriums für Kultus und Unterricht
o. O. o. D.
Separatvotum zur Bezirkseinteilung in Böhmen von Heinrich Clam-Martinic, Prag, März
1853
Ignaz Beck an Leo Thun, Triest, 18. Mai 1853
Leo Thun an Alexander Bach, Hetzendorf, 11. Juli [o. J.]
Eh. Entwurf von Leo Thun für eine kaiserliche Verordnung zur Einrichtung von Kultusreferaten
bei den Statthaltereien o. O., o. D.[1854]
Albert Nostitz an Leo Thun, Prag, 4. Jänner 1860
Entwurf zur Einrichtung und zu den Kompetenzen der Bezirksämter [1851/52]
|
Veterinärmedizin |
1 |
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Interlaken, 22. August 1857
|
Vidensky denik |
1 |
Leo Thun an Flora Fries [?], o. O., 3. April [1851]
|
Vidensky dennik |
4 |
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, November 1850
Undatiertes Memorandum von Anton Beck und Josef Jireček zur Gründung einer tschechisch-konservativen
Tageszeitung in Wien [Februar bis April 1850]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Wien, 20. März 1851
Leo Thun an Alexander Bach, o. O., o. D. [1850/51]
|
Volksschulen |
27 |
Gutachten von Anton Krombholz zu § 13 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 10 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 18. August 1856
Theodor Vernaleken an Leo Thun, Wien, 7. Dezember 1851
Gutachten von Anton Krombholz zu § 14 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 21. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Anton Krombholz an Leo Thun, Wien, 20. Januar 1850
Georg Haulik an Leo Thun, Agram, 14. November 1854
Entwurf eines Gesetzes für die Volksschulen Österreichs, o. D. [1850/51 ?]
Gutachten von Anton Krombholz zu § 8 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 15. August 1856
Mathias Roczek an Leo Thun, Drožditz, 02. Januar 1850
Der Trivialschullehrer von Louchov an Kaiserin Elisabeth, Laucha [Louchov], 28. Juni
1854
Gutachten über die Volksschulen von Anton Krombholz o. O., 31. Mai 1850
Heinrich Suchecki an einen polnischen Professor in, Wien, Lemberg, 30. Juli 1850
Gutachten von Anton Krombholz zu § 9 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 17. August 1856
Gutachten über den Präparandenunterricht für Lehramtskandidaten der Trivial- und Hauptschulen
o. O., o. D.
Alois Cäsar Pavissich an einen Sektionsrat im Unterrichtsministerium, Wien, 22. Dezember
1850
Ludwig Heufler an Leo Thun [, Hermannstadt, April 1850]
Johann Witek an Kaiserin Elisabeth, Telezí, 5. Juni 1854
Überlegungen zur Aufgabe der Volksschulen o. D. [1850/51?]
Bemerkungen zur Schulreform von Josef Kwieciński, Biala, 2. Oktober 1850
Gutachten von Anton Krombholz zu § 17 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 23. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 11 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 19. August 1856
Gutachten von Anton Krombholz zu § 12 der Anträge der Erzbischöfe und Bischöfe des
Kaiserreichs zur Umsetzung des Konkordats, Wien, 20. August 1856
Konzept eines Briefes von Leo Thun ohne Adressat o. O., o. D. [1849]
Ludwig Heufler an Leo Thun, Kronstadt, 14. Mai 1850
Berichte über das Schul- und Pfarrwesen mehrerer Bezirkskommissariate an die k.k.
Stadthauptmannschaft 15. bis 17. März 1851
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Graz, 18. August 1850
|
Volksschullehrer |
6 |
Theodor Vernaleken an Leo Thun, Wien, 7. Dezember 1851
Mathias Roczek an Leo Thun, Drožditz, 02. Januar 1850
Der Trivialschullehrer von Louchov an Kaiserin Elisabeth, Laucha [Louchov], 28. Juni
1854
Johann Witek an Kaiserin Elisabeth, Telezí, 5. Juni 1854
Konzept eines Briefes von Leo Thun ohne Adressat o. O., o. D. [1849]
Berichte über das Schul- und Pfarrwesen mehrerer Bezirkskommissariate an die k.k.
Stadthauptmannschaft 15. bis 17. März 1851
|
Votivkirche |
5 |
Johann Kreutz an Leo Thun, Venedig, 24. Juni 1853
Gesuch des griechisch-orthodoxen Episkopats der Serben und Ruthenen an Kaiser Franz
Joseph für den Bau einer Kirche in Wien, Wien, 4. Oktober 1853
Josef Slaviček an Leo Thun, Königgrätz, 12. März 1853
Eduard van der Nüll, August Sicard von Sicardsburg und Heinrich Ferstel an Leo Thun,
Wien, April 1856
Franz Thun an Leo Thun, Venedig, 21. Juli 1853
|
Waisenversorgung |
1 |
Memorandum zu den Erfahrungen mit den Veränderungen in der Waisenkassenverwaltung
in einigen Orten Niederösterreichs, Gloggnitz, 22. August 1857
|
Weltausstellung |
1 |
Peter Mischler an Leo Thun, Prag, 25. Februar 1855
|
Wien |
2 |
Bericht über die Handelsschule in Wien von Josef Haferl, Wien, 26. Januar [1851?]
Berichte über das Schul- und Pfarrwesen mehrerer Bezirkskommissariate an die k.k.
Stadthauptmannschaft 15. bis 17. März 1851
|
Woiwodschaft Serbien und Temeser Banat |
4 |
Pavel Josef Šafařík an Leo Thun, Prag, 8. Juli 1850
Abschrift eines Artikels aus der serbischen Zeitung Wojwodjanka, Semlin, 22. Mai 1851
Joseph Jelačič an Leo Thun Wien, 25. Oktober 1849
Note von Franz Nádasdy an Agenor Goluchowski o. O., 6. Januar 1860
|
Währungspolitik |
1 |
Vorschlag von Lorenz Stein für "Die Herstellung der Valuta in Österreich" o. D. [1857/58?]
|
Währungsreform |
1 |
Karte der Kronländer des österreichischen Kaisertums zur vergleichenden Anschauung
seiner früheren und künftigen Finanzkräfte von Anton Hornstein, Wien, 1851
|
Württemberg |
1 |
Friedrich Wilhelm Reden an Leo Thun, o. O. [Wien], o. D. [28. November 1857]
|
Zadar |
1 |
Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 30. März 1850
|
Zeichenunterricht |
2 |
Franz Thun an Leo Thun, Wien, 14. Juli 1854
Franz Thun an Leo Thun, Castelfondo, 12. August 1853
|
Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien |
7 |
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 29. September 1853
Joseph Mozart an Leo Thun, Wien, o. D. [September 1853]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 17. September 1853
Hermann Bonitz an Leo Thun o. O., 2. November 1858
Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 19. Oktober 1859
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 19. März 1855
|
Zensur |
1 |
Rudolf Lechner und Moritz Gerold an Leo Thun, Wien, 16. Oktober 1860
|
Zisterzienser |
2 |
Franz Joseph Rudigier an Kaiser Franz Joseph, Linz, 18. Oktober 1854
Athanasius Bernhard an Leo Thun, Neustadt, 15. September 1854
|
Österreich |
14 |
Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 13. April 1851
Abschrift von "Der Geschäftskreis der k.k. Consistorialräthe der Confessionen Augsburger
et Helvetischer Confession" o. O., o. D. [1850]
Gesprächsnotiz von Leo Thun, o. O., [1855]
Melchior Diepenbrock an Leo Thun, Breslau, 9. November 1850
Wilhelm Lohmar an Leo Thun, Trier, 3. September 1851
Joseph Othmar Rauscher an Leo Thun, Wien, 31. Januar 1860
Etienne Gallois an Leo Thun, Paris, 17. November 1851
Sarah Austin an Leo Thun, Weybridge, 3. Juli 1859
Karte der Kronländer des österreichischen Kaisertums zur vergleichenden Anschauung
seiner früheren und künftigen Finanzkräfte von Anton Hornstein, Wien, 1851
Heinrich Förster an Leo Thun, Breslau, 5. Juni 1860
Evangelisches Pfarramt A.B. Villach an das Evangelische Pfarramt A.B. Prag, Villach,
12. August 1850
Bemerkungen über die Einrichtung der Landtage [Januar 1860]
Auszug aus einem Brief von Ludwig Wiese an einen unbekannten Empfänger, Berlin, 5.
Dezember 1858
Guidobald Thun an Leo Thun, Trient, 9. Januar 1859
|
Österreichische Geschichte |
15 |
Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 29. September 1853
Ottokar Lorenz an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1860
Leo Thun an Theodor Karajan, o. O., 12. März o. J. [post 1851]
Anton Gindely an Leo Thun, Paris, 20. August 1860
Joseph Mozart an Leo Thun, Wien, o. D. [September 1853]
Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
Julius Ficker an Leo Thun, Münster, 16.–20. September 1860
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 31. August 1860
Leo Thun an Julius Ficker, Wien, 20. Oktober 1860
Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
Václav Vladivoj Tomek an Leo Thun o. O., o. D. [ante 1853]
Julius Ficker an Leo Thun, Innsbruck, 19. Januar 1860
Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 5. Oktober 1856
Peter Chlumecký an Leo Thun, Brünn, 8. Februar 1855
Erwiderung von Václav Vladivoj Tomek auf die Rezension seines "Handbuches der österreichischen
Geschichte" im Literarischen Centralblatt für Deutschland vom 12. Februar 1859 o.
O., Februar 1859
|
Österreichischer Kunstverein |
1 |
Kaiser Franz Joseph an Leo Thun, Schönbrunn, 14. November 1855
|